Wohnen in Stuttgart-Süd Architektenpaar zeigt sein preisgekröntes Wohnhaus in Stuttgart
Ein Traumhaus mit Garten und Dachterrasse für zwei Familien ist auf einem Restgrundstück im Süden von Stuttgart entstanden. Fürs vorbildliche Projekt gab’s jetzt die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen“.
18 Bilder

Foto Zooey Braun/von M
1 / 18
Ein Blick auf die Rückseite. Die geometrisch unterschiedlichen Fensterformen geben jeder Haushälfte eine individuelle Eigenart.

Foto Zooey Braun/vonM
2 / 18
Wirkt wie die Skulptur des Großbuchstabens M – wie auch das Büro heißt VON M: Doppelhaus im Stuttgarter Süden. Die Architekten Dennis Mueller und Márcia Nune sind zugleich Bauherren und bewohnen die rechte Seite des Gebäudes. Mit den Co-Bauherren sind sie bis heute befreundet.

Foto Zooey Braun/vonM
3 / 18
Das Haus ist direkt in einen Steilhang gebaut. Beim Haus links sind drei von vier Geschossen erdberührt. Nach einer Planungszeit von drei Jahren, waren die zwei Häuser dann in nur einem Jahr gebaut. Die Grundstücksfläche pro Haus beträgt 125 Quadratmeter.

Foto Zooey Braun/vonM
4 / 18
Eingangsbereich mit Spiegelschrank, der Vorhang am Eingangsfenster spiegelt sich hier ebenso wie das Fahrrad, mit dem die Bewohner zur Arbeit fahren. Metallgitter und Beton für einen Industrialschick.

Foto Zooey Braun/von M
5 / 18
Lufthof und Blick bis nach oben – hier könnte ein Aufzug eingebaut werden, wenn Bewohnern das Treppensteigen irgendwann einmal schwerfallen sollte.

Foto Zooey Braun/von M
6 / 18
Eingang mit Blick nach oben in den ersten Stock . . .

Foto Zooey Braun/von M
7 / 18
. . . hier ist das Wohn-Esszimmer mit . . .

Foto Zooey Braun/Von M
8 / 18
. . . offener Küche mit beschreibbarer Schrankseite und . . .

Foto Zooey Braun/ von M
9 / 18
. . . rechts ist der Essbereich sowie der Ausgang auf die Terrasse.

Foto Zooey Braun
10 / 18
Und da ist sie.

Foto Zooey Braun/Zooey Braun
11 / 18
Und noch weiter hinauf geht es in die Kinder- und Elternschlafzimmer.

Foto Zooey Braun/von M
12 / 18
Die Räume sind durch Vorhänge oder . . .

Foto Zooey Braun/von M
13 / 18
. . . leicht einbaubare Trennwände separierbar. Holzschrankwände funktionieren ebenfalls als Wand.

Foto Zooey Braun/von M
14 / 18
Und noch ein Stock hinauf. Hier ist aktuell ein Arbeits- und Musikraum, der auch als Kinder- oder Gästezimmer fungieren könnte.

Foto Zooey Braun/von M
15 / 18
Hier oben hin käme man nicht mehr mit dem Aufzug. Die Architekten haben sich da . . .

Foto Zooey Braun/von M
16 / 18
. . . für eine kleine Dachterrasse mit schönem Ausblick auf die Stadt entschieden.

Foto Zooey Braun/von M
17 / 18
Auf dem runden Fenster im Bad bestand die Architektin Márcia Nunes. Ein Lieblingsplatz für den Nachwuchs und auch ästhetisch eine gute Entscheidung.

Foto Zooey Braun/von M
18 / 18
Der Steilhang hinten, der abgesichert werden musste, und das ansteigende Grundstück machten Beton als Baustoff unumgänglich. Blick auf die Rückseite mit stufenartig angeordneten Terrassen.