Zu Besuch auf der Baustelle Das markante Eckhaus am Stuttgarter Marktplatz will hoch hinaus
26,5 Meter in die Höhe wachsen lässt der Unternehmer Helmut Ruf das alte Eckhaus gegenüber dem Stuttgarter Rathaus. Was hat es mit dieser kühnen Aufstockung auf sich? Ein Besuch auf der Baustelle.
20 Bilder

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut
1 / 20
Eine ordentliche Aufstockung des Gebäudes Marktplatz 14 in Stuttgart.

Foto VIW
2 / 20
So sah das Eckhaus Nr. 14 am Stuttgarter Marktplatz kurz vor der Sanierung aus, die 2023 begann und . . .

Foto STZN/Stuttgart42/Stadtarchiv
3 / 20
. . . so groß war es ursprünglich, wie auf einem Archivfoto aus dem Jahr 1942 zu sehen ist. Die Satteldach-Gebäude nebenan wurden im Krieg zerstört und nach dem Krieg wurden Flachdachhäuser errichtet. Nur das Haus 14 blieb stehen – bis aufs Dach, das nach dem Krieg neu gedeckt wurde. Nach der Sanierung . . .

Foto VIW
4 / 20
. . . im Sommer 2025 soll das sanierte und aufgestockte Gebäude dann so aussehen.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut
5 / 20
Aktuell ist das Haus am Marktplatz 14 noch eingerüstet.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
6 / 20
Unter Denkmalschutz steht lediglich die Hans-Sachs-Figur von Bildhauer Theodor Bausch. Helmut Ruf hat sich dennoch zum Umbau im Bestand statt zum CO2-intensiven Abriss und Neubau des 1908 errichteten Hauses entschieden.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
7 / 20
Der Eingang ist seitlich – er soll seitlich mit Sandstein verkleidet werden.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
8 / 20
Mitarbeitermotivation von einst – Erinnerung an den einstigen Schuhladen.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut
9 / 20
Erdgeschoss, da wurden früher früher Schuhe verkauft. Ein Café oder Restaurant könnte hier einziehen. Die . . .

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
10 / 20
. . . oberen Stockwerke sind schon vermietet.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
11 / 20
Blick ins Haus – Fenster, Leitungen, alles erneuert und energetisch auf den Stand der Technik gebracht.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
12 / 20
Die Arbeiten schreiten voran, die Dämmung ist schon angebracht worden.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
13 / 20
Die alte Treppe bleibt erhalten, ebenso das Geländer, nur der Handlauf wird aufgehübscht.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut
14 / 20
Der Aufzugschacht wurde erneuert, der Aufbau wird in Holz ausgeführt.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
15 / 20
Bodentiefe Fenster im Obergeschoss sorgen dann für Helligkeit.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
16 / 20
Blick auf den Rathausturm.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut/Ferdinando Iannone
17 / 20
Wer hier oben später mal in seinem Büro arbeitet, hat den Rathausturm im Blick.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut
18 / 20
Aktuell sind da schwindelfreie Handwerker bei der Arbeit.

Foto Ferdinando Iannone/Lichtgut
19 / 20
Auch das Untergeschoss wird mit neuen Leitungen versehen.

Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
20 / 20
Auf drei Etagen waren hier Schuhe verkauft worden – im Jahr 2021 war Schluss.