• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Sport
  2. Sportmeldungen
  3. Daimler würdigt Laudas „unschätzbare Wirkung“

Zum Tod von Niki Lauda Daimler würdigt Laudas „unschätzbare Wirkung“

Der Stuttgarter Autobauer ist tief bestürzt über den Tod von Niki Lauda und hat dessen Verdienste für den Mercedes-Werksrennstall gewürdigt. Seit Ende 2012 arbeitete Lauda als Aufsichtsratschef für den Mercedes-Werksrennstall in der Formel 1.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
13 Bilder
Niki Lauda hat auch großen Anteil an der Erfolgsgeschichte von Mercedes.
Foto AP

1 / 13

Niki Lauda hat auch großen Anteil an der Erfolgsgeschichte von Mercedes.
Niki Lauda ist bei 171 Grand-Prix-Rennen gestartet, davon hat er 25 gewonnen.
Foto AP

2 / 13

Niki Lauda ist bei 171 Grand-Prix-Rennen gestartet, davon hat er 25 gewonnen.
Als Formel-1-Pilot feierte Lauda dreimal den Weltmeistertitel in den Jahren 1975, 1977 und 1984.
Foto AFP

3 / 13

Als Formel-1-Pilot feierte Lauda dreimal den Weltmeistertitel in den Jahren 1975, 1977 und 1984.
Er trat für mehrere Teams an. Zunächst fuhr er für March (1971 bis 1972), dann für BRM (1973), Ferrari (1974 bis 1977), Brabham (1978 bis 1979) und schließlich McLaren (1982 bis 1985).
Foto AP

4 / 13

Er trat für mehrere Teams an. Zunächst fuhr er für March (1971 bis 1972), dann für BRM (1973), Ferrari (1974 bis 1977), Brabham (1978 bis 1979) und schließlich McLaren (1982 bis 1985).
Am 1. August 1976 überstand er nur wie durch ein Wunder einen Horrorunfall auf dem Nürburgring.
Foto dpa

5 / 13

Am 1. August 1976 überstand er nur wie durch ein Wunder einen Horrorunfall auf dem Nürburgring.
Bei dem Crash zog er sich schwere Verbrennungen zu und verätzte sich die Lunge.
Foto dpa

6 / 13

Bei dem Crash zog er sich schwere Verbrennungen zu und verätzte sich die Lunge.
Von dem Unfall schwer gezeichnet kämpfte sich der Österreicher zurück ins Leben.
Foto dpa

7 / 13

Von dem Unfall schwer gezeichnet kämpfte sich der Österreicher zurück ins Leben.
Man wird ihn immer mit dieser roten Kappe in Verbindung bringen, die seinen schwer vernarbten Kopf bedeckt hat.
Foto DPA

8 / 13

Man wird ihn immer mit dieser roten Kappe in Verbindung bringen, die seinen schwer vernarbten Kopf bedeckt hat.
Die rote Kappe wurde zu seinem Markenzeichen.
Foto dpa

9 / 13

Die rote Kappe wurde zu seinem Markenzeichen.
1985 beendete Lauda seine Karriere und kümmerte sich um seine eigene Fluglinie Lauda Air, die er 1979 gegründet hatte.
Foto dpa

10 / 13

1985 beendete Lauda seine Karriere und kümmerte sich um seine eigene Fluglinie Lauda Air, die er 1979 gegründet hatte.
Im September 2012 stieg Lauda zum Mercedes-Teamaufsichtsratschef auf.
Foto APA

11 / 13

Im September 2012 stieg Lauda zum Mercedes-Teamaufsichtsratschef auf.
Schauspieler Daniel Brühl (links) übernahm die Rolle von Niki Lauda im Film „Rush – Alles für den Sieg“. In dem Hollywood-Streifen wurde die Rivalität von Lauda mit dem Engländer James Hunt verfilmt.
Foto dpa

12 / 13

Schauspieler Daniel Brühl (links) übernahm die Rolle von Niki Lauda im Film „Rush – Alles für den Sieg“. In dem Hollywood-Streifen wurde die Rivalität von Lauda mit dem Engländer James Hunt verfilmt.
Am 20. Mai 2019 ist Lauda im Alter von 70 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben.
Foto dpa

13 / 13

Am 20. Mai 2019 ist Lauda im Alter von 70 Jahren im Kreise seiner Familie gestorben.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten