0:0 gegen Hertha BSC Bayer Leverkusen verpasst Sprung auf Platz zwei

Nach fünf Siegen in Folge hat Bayer Leverkusen beim ereignisarmen 0:0 am 9. Spieltag gegen Hertha BSC wieder Punkte abgegeben und bleibt damit Dritter in der Fußball-Bundesliga.
Leverkusen - Bayer Leverkusen hat die große Chance verpasst, sich zum Bayern-Jäger Nummer eins aufzuschwingen. Nach zuvor fünf Siegen in Folge gab die Werkself beim ereignisarmen 0:0 am 9. Spieltag gegen Hertha BSC wieder Punkte ab und bleibt damit Dritter in der Fußball-Bundesliga. Nach der überraschenden 1:2-Heimniederlage von Borussia Dortmund am Samstag gegen den 1. FC Köln hätte Leverkusen mit einem Sieg Rang zwei mit einem Punkt Rückstand auf den FC Bayern München erobern können. Allerdings musste Bayer-Trainer Peter Bosz am Sonntag insgesamt neun namhafte Profis ersetzen. Gleich drei von ihnen meldeten sich kurzfristig am Spieltag ab.
Die Hertha belegt eine Woche vor dem Derby mit dem aktuell enteilten Stadtrivalen 1. FC Union mit acht Punkten weiter einen enttäuschenden 13. Rang, bewies aber zumindest wieder ihre Auswärtsstärke. Sieben ihrer acht Punkte holte die „Alte Dame“ in der Fremde.
Bosz hatten vor dem Spiel gleich mehrere schlechte Nachrichten erreicht. Lucas Alario (Knieprobleme), Karim Bellarabi (Oberschenkelprobleme) und Nadiem Amiri (krank) fielen kurzfristig aus. Dass Sven Bender (Sprunggelenkprobleme), Edmond Tapsoba (Trainingsrückstand nach positivem Corona-Test) sowie die Langzeitverletzten Santiago Arias, Ezequiel Palacios, Paulinho und Charles Aranguiz ausfallen würde, war schon vorher klar. Eine namhafte Startelf bekam Bayer zwar zustande, aber auf der Bank saßen nur vier Feldspieler, drei Kaderplätze blieben frei.
Nach dem Wechsel übernahm Bayer noch mehr das Kommando
Hertha-Coach Bruno Labbadia, der in Leverkusen 2008 den Sprung zum Bundesliga-Trainer geschafft hatte, aber nur ein Jahr bleiben durfte, vertraute an alter Wirkungsstätte derweil derselben Elf wie in der Vorwoche. Diese hatte zwar mit 2:5 gegen Borussia Dortmund verloren, war aber augenscheinlich um Wiedergutmachung bemüht. Die Berliner machten in den ersten 20 Minuten des mäßigen und wenig unterhaltsamen Spiels bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt den etwas besseren Eindruck. Die Gäste waren gut organisiert, im Offensivspiel aber ebenfalls harmlos. Die erste nennenswerte Torchance hatte aber Bayer, als Kerem Demirbay nach einem Ballverlust von Niklas Stark aus fast 30 Metern einfach draufhielt und Hertha-Torhüter Alexander Schwolow zu einer guten Parade zwang (33.).
Nach dem Wechsel übernahmen die Gastgeber noch mehr das Kommando. Die Hertha stand nun zu tief und verteidigte fast nur noch. Das allerdings weiterhin sehr solide. Es brauchte schon Freistöße für die Gastgeber, um erneut durch Demirbay wenigstens halbwegs gefährlich zu werden (55./67.). Die Hertha war bei den sich ergebenden Kontergelegenheiten unkonzentriert und blieb somit fast die gesamte zweite Halbzeit ohne echte Offensiv-Aktion. Bezeichnend: In der 70. Minute wechselte Labbadia beide Stürmer aus. In der Nachspielzeit verpasste Leverkusens Lars Bender mit einem Kopfball nach einem Freistoß knapp das Berliner Tor.
Unsere Empfehlung für Sie

Ex-Trainer des VfB bei Hertha BSC Doppel-Aus von Bruno Labbadia und Michael Preetz beschlossen
Das Doppel-Aus von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz bei Hertha BSC ist beschlossene Sache. Als Interims-Trainer ist Pal Dardai im Gespräch.

18. Spieltag der Fußball-Bundesliga Bayern München bezwingt Schlusslicht Schalke mit 4:0
Der FC Bayern München gewinnt am Sonntag mit einem 4:0 gegen den FC Schalke 04 und baut damit seinen Vorsprung aus.

Bruno Labbadia Ex-Trainer des VfB Stuttgart droht das Aus bei Hertha
Hertha BSC steckt nach dem 1:4 gegen Werder Bremen mitten im Abstiegskampf. Und Trainer Bruno Labbadia droht das Aus.

18. Spieltag Bundesliga: Das war der Samstag, das kommt am Sonntag
In Berlin steht ein Trainer womöglich vor dem Aus. Woanders herrscht Frust über vergebene Punkte im Meisterkampf. Die Frage ist: Wird der FC Bayern genau das nun gnadenlos ausnutzen?

Beben beim Big City Club Hertha-Aus für Labbadia und Preetz - Comeback von Dardai?
Die Hertha-Misere hat tiefgreifende Konsequenzen. Das Aus von Trainer Labbadia und Langzeit-Manager Preetz beim Berliner Bundesligisten ist besiegelt. Übergangsweise sollen Sportdirektor Friedrich und wohl Ex-Coach Dardai helfen. Der neue starke Mann heißt aber Schmidt.

Trainersuche als Profilierung Arne Friedrich rückt bei Hertha in den Fokus
Bislang stand Arne Friedrich bei Hertha BSC im Schatten von Michael Preetz. Der zunächst von Jürgen Klinsmann als Performance Manager in die Hauptstadt geholte Ex-Nationalspieler könnte zum Gewinner der Umwälzungen in Berlin werden. Zuerst muss er einen Trainer finden.