0:3 gegen Arminia Bielefeld VfB Stuttgart verliert Aufsteiger-Duell deutlich

Obwohl der VfB Stuttgart etliche Chancen auf der Bielefelder Alm hatte, wollte für die Schwaben einfach kein Tor fallen – ganz im Gegenteil zu der Arminia, die gleich drei Mal einnetzte.
Bielefeld - Arminia Bielefeld hat das Duell der Aufsteiger in der Fußball-Bundesliga deutlich für sich entschieden und die Hinrunde auf einem Nichtabstiegsplatz beendet. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus setzte sich mit 3:0 (1:0) gegen den VfB Stuttgart durch, hat nach 17 Spieltagen zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang - und liegt satte zehn Zähler vor Platz 17.
Kapitän Fabian Klos (27.) traf zunächst für die Gastgeber, VfB-Verteidiger Marc Oliver Kempf baute durch ein Eigentor die Bielefelder Führung aus (47.), ehe Ritsu Doan (86.) den höchsten Bundesliga-Sieg der Arminia seit November 2006 perfekt machte. Für die Stuttgarter, die sich mit 22 Zählern im Tabellenmittelfeld halten, war es erst die zweite Auswärtsniederlage.
In der vergangenen Saison war Bielefeld als Zweitligameister mit zehn Punkten Vorsprung auf den VfB aufgestiegen, vor dem Wiedersehen der beiden Mannschaften im Oberhaus hatte Pellegrino Matarazzo trotz der veränderten Ausgangslage noch vor dem „unangenehmen Gegner“ gewarnt: „Die kontrollierte Spielweise, die Bielefeld in der zweiten Liga hatte, haben sie auch weiterhin.“
Kempf mit Eigentor zu Beginn der zweiten Halbzeit
Matarazzo musste dabei nach dem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach auf seine beiden gelbgesperrten Torschützen Nicolas Gonzalez und Silas Wamangituka verzichten, ohne die beiden Offensivspieler fehlte es Stuttgart zunächst an der nötigen Durchschlagskraft. Doch die Gäste versuchten von Beginn an die Partie zu kontrollieren, wurden im Spielaufbau jedoch zunächst von den Ostwestfalen früh gestört.
Die erste Gelegenheit verpasste aus Stuttgarter Sicht Mateo Klimowicz (6.), wenig später scheiterte Sasa Kalajdzic an Keeper Stefan Ortega (16.). Während Stuttgart allmählich besser in die Partie fand, ließ sich Bielefeld immer tiefer in die eigene Hälfte drängen.
Kurz darauf waren es allerdings die Gastgeber, die in Führung gingen. Nach einer Hereingabe von Jacob Laursen traf Bielefelds Kapitän Klos aus nächster Distanz. Die Chance für einen Doppelschlag verpasste wenig später Sergio Cordova, der knapp am Stuttgarter Tor vorbeischoss (28.). Bielefeld wurde in der Folge mutiger, Ortega parierte den Abschluss von Philipp Förster (39.).
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgte Kempf, der den Ball unglücklich ins eigene Tor lenkte, für den nächsten Rückschlag. Bielefeld verteidigte weiter kompakt, Stuttgart fand vorne zunächst keine Lösungen, im Tor verhinderte Gregor Kobel einen erneuten Treffer von Klos (58.). Kalajdzic zwang Ortega noch einmal zu einer starken Parade (72.), Bielefeld versuchte es zunächst weiter auch nach vorne - und schlug nochmal zu.
Unsere Empfehlung für Sie

Abwehrspieler des VfB Stuttgart Waldemar Anton – ein Mann für Joachim Löw?
Waldemar Anton spielt beim VfB Stuttgart auf konstant hohem Niveau. Nun rückt er in das Blickfeld des Bundestrainers – doch für den 24-Jährigen tut sich womöglich noch eine weitere Option auf.

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 Das Spiel im Liveticker
Der VfB Stuttgart trifft auf den FC Schalke 04. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

Newsblog zum VfB Stuttgart Matarazzo-Team klettert auf Rang neun
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Mögliche Aufstellung des VfB Stuttgart Diese VfB-Elf will es gegen den FC Schalke 04 wissen
Gegen den FC Schalke 04 will Stürmer Sasa Kalajdzic an diesem Samstag seine Treffsicherheit erneut unter Beweis stellen. Welche zehn VfB-Profis neben dem Österreicher auflaufen, erfahren Sie hier.

Kantersieg gegen FC Schalke 04 Warum der VfB Stuttgart auch Rätsel aufgibt
5:1 gegen den FC Schalke 04 gewonnen, Klassenverbleib so gut wie sicher – alles eitel Sonnenschein? Nicht ganz. Gegen das Tabellen-Schlusslicht muss der VfB Stuttgart trotz des deutlichen Ergebnisses lang zittern.

Noten für die Roten Das große Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!