1. FC Lauchhau-Lauchäcker Ein erfolgreiches Team

Die Führung des 1. FC Lauchhau-Lauchäcker 04 freut sich über ein gutes Miteinander der Vaihinger Vereine.
Stuttgart-Vaihingen - Davon träumt wohl jeder Verein: Aufnahmeanträge flattern so zahlreich ins Haus, dass die Mitgliederstatistik geradezu explosionsartig in die Höhe schnellt. Für den 1. FC Lauchhau-Lauchäcker 04 hat sich diese Vision erfüllt: Innerhalb von zwei Jahren setzte die Kurve zum Höhenflug an.
„2008 hatten wir 50 Mitglieder, 2010 waren es 200“, sagt Tilman Nagel. Er ist im Verein für die Öffentlichkeitsarbeit und für die Fußballjungs im E-Jugend-Alter zuständig. Diese Doppelfunktion ist kein Zufall: Der Zuwachs bestätigt die Vereinsführung nicht nur in der Überzeugung, mit ihrem sportlichen Angebot für die gut 3000 Einwohner des Wohngebiets Lauchhau-Lauchäcker richtig zu liegen, er will auch organisatorisch bewältigt werden.
Mittlerweile hat der Verein 260 Mitglieder
Stefan Rammelt, der Stellvertreter der Vereinspräsidentin Roswitha Blind, spricht es gelassen aus: „Natürlich trägt sich diese Arbeit nur durch das Ehrenamt.“ Rammelt gehört wie der Jugendleiter Martin Brenken, Tilman Nagel und viele weitere Jugendtrainer zu den Neulingen im Vereinsgeschäft. Mögen sich andere Kollegen auf ihre langjährigen Erfahrungen verlassen können – im 1. FCLL 04 investiert das junge Team Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und ganz viel Freizeit. Das Ergebnis kann sich bei mittlerweile 260 Mitgliedern sehen lassen. „Es läuft sehr gut“, stellt der Jugendleiter zufrieden fest.
Natürlich ist es mit Engagement allein nicht getan. Die passenden Rahmenbedingungen sollten auch hinzu kommen. Dass ihnen mit der Einweihung eines Kunstrasenplatzes im Jahr 2010 dieses Glück beschieden war, haben die Aktiven Klaus Kurzweg zu verdanken. Der kommunale Gemeinwesenarbeiter wollte nach der Auflösung einer ersten Fußballtruppe, dem FC Lauchhau 04, nicht locker lassen und kämpfte mit Nachdruck für den Sportplatz und damit auch für den Zusammenhalt im Stadtteil.
„In Vaihingen gibt es ein gutes Miteinander“
2009 hatte der Gemeinderat ein Einsehen: Nach einigem Zögern beschloss das Stuttgarter Gremium den Bau der Kunstrasenanlage mit einem kleinen Mannschaftsraum. Die Einweihung machte ein Jahr später aus heimatlosen Sportsfreunden einen verwurzelten Verein mit geregelten Trainingsmöglichkeiten. Die erwachsenen Kicker stiegen prompt wieder ein. Eine Mädchenmannschaft formierte sich. Gleichzeitig nahm die Spielgemeinschaft mit der Omonia GFV Fahrt auf. Der 1. FC LL 04 trainiert zwölf Junioren-Mannschaften bis zur C-Jugend gemeinsam mit dem griechischen Verein Omonia. „In Vaihingen gibt es ein gutes Miteinander“, sagt Stefan Rammelt erfreut. „Die Vereine tauschen sich untereinander aus, man wird angenommen.“
Als Betreiberverein hat sich zudem das Sportforum West gebildet. Ihm gehören das Bürgerforum Lauchhau-Lauchäcker, Omonia GFV Vaihingen sowie der 1. FC LL 04 an, wie der Schriftführer Uwe Sobek erläutert. Im Sportforum werden die Finanzen verwaltet. Dort kümmert man sich um Stromrechnungen, Reparaturen oder um die Vermietung des kleinen „Funktionsgebäudes“ an feiernde Teenager. Zu einem Fest soll auch das große Sommerturnier werden, das in diesem Jahr am 23. und 24. Juni stattfindet. 92 Mannschaften haben sich im vergangenen Jahr miteinander gemessen. Selbst aus dem Schwarzwald und aus Ulm waren Teams angereist. Logisch, dass mit der erforderlichen Logistik ein Kraftakt verbunden ist. Doch der 1. FC Lauchhau-Lauchäcker 04 nimmt die Herausforderung an: Da sind dann wieder 260 Mitglieder auf den Beinen.
Anschrift: Meluner Straße 12, 70569 Stuttgart Telefon: 07 11/2 31 18 12 Mail: info@fcll04.de Homepage: www.fcll04.de
Vorsitzende: Roswitha Blind Gründungsjahr: 2004 Mitgliederzahl: 260 Abteilungen: Fußball, Beachvolleyball, Montagssport (Gymnastik)
Treiben Sie Sport? Spielen Sie ein Instrument? Dann erzählen Sie uns von Ihrem Verein! Schicken Sie einfach eine Mail an aktiv@stz.zgs.de.
Hier finden Sie weitere Vereine in Ihrer Nachbarschaft.
Unsere Empfehlung für Sie

Angebot im Corona-Lockdown Bibliotheken bieten Lernberatung per Telefon, Mail oder Chat an
Auch während die Büchereien geschlossen sind, bieten sie Schülern Unterstützung bei der Suche nach Material für Referate, Prüfungen und Co. an – nur eben auf elektronischem Wege.

Einbruch in Stuttgart-Vaihingen Unbekannte wüten in verschlossener Sporthalle
Der Lockdown scheint einigen Menschen zu Kopf zu steigen: Unbekannte Täter sind in eine Sporthalle in Stuttgart-Vaihingen eingebrochen und verwüsteten diese. Die Polizei sucht Zeugen.

Ungewöhnliches Hobby Seine Sammlung umfasst 6000 Bierdeckel
Joachim Klein aus Stuttgart-Vaihingen hat Pappuntersetzer aus aller Welt – natürlich auch mit der Aufschrift „Corona“.

Pilotprojekt Stuttgarter Seilbahn Stadt lässt Seilbahntrasse untersuchen
Eine klare Mehrheit der Stadträte im Technikausschuss des Stuttgarter Gemeinderats hat das Geld für eine vertiefte Untersuchung der Gondeltrasse in Vaihingen freigegeben. Bis Ende 2021 soll eine Kosten-Nutzen-Analyse vorliegen, die die Seilbahn auch mit herkömmlichen ÖPNV-Verkehrsmitteln vergleicht.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Kritik an den Seilbahn-Plänen auf den Fildern Zwei im Kampf gegen den Autoverkehr im Ort
Der Klimawandel und die zunehmende Verkehrsdichte treiben Gerhard Wick und Reinhard König an. Sie sehen nicht viel Zeit für Zukunftsprojekte. Es müsse jetzt gehandelt werden. Dabei setzen sie auf Busse.