1:3 gegen Venezuela Argentinien blamiert sich bei Messi-Comeback

Es sollte ein großes Fest zur Rückkehr von Lionel Messi werden – doch die argentinische Fußball-Nationalmannschaft blamierte sich gegen Venezuela bis auf die Knochen.
Madrid - Beim Comeback von Superstar Lionel Messi hat sich die argentinische Fußball-Nationalmannschaft kräftig blamiert. Die Albiceleste verlor am Freitag ein Länderspiel gegen Außenseiter Venezuela in Madrid mit 1:3 (0:2). Messi hatte erstmals seit dem WM-Achtelfinal-Aus der Argentinier am 30. Juni 2018 wieder für sein Heimatland gespielt, die Pleite aber auch nicht verhindert.
Salomon Rondon (6.), Jhon Murillo (44.) und Josef Martinez (76.) schossen den überraschenden Sieg im Stadion Wanda Metropolitano von Atlético Madrid für Venezuela heraus. Dabei steckt das Land politisch und wirtschaftlich tief in der Krise, so dass die Nationalmannschaft aktuell ihre Spiele außerhalb Venezuelas austrägt.
Für Argentinien, das nur durch Lautaro Martinez zwischenzeitlich verkürzen konnte (59.), gab es damit den nächsten Rückschlag im Hinblick auf die Copa América vom 14. Juni bis 7. Juli im Land des Erzrivalen Brasilien. Es ist der nächste Versuch von Messi, mit der Nationalmannschaft endlich einen Titel zu holen.
Unsere Empfehlung für Sie

Transfermarkt Ungewissheit bei Barça: Paukt Messi für den Wechsel?
Der Countdown läuft: Die «Ehe» zwischen Megastar Lionel Messi und Barça - eine der längsten und erfolgreichsten im Fußball - könnte im Sommer nach 21 Jahren zu Ende gehen.

2. Fußball-Bundesliga Karlsruher SC weiter in Topform – Kiel verpasst Sprung auf Platz zwei
Der Karlsruher SC befindet sich im Jahr 2021 weiter in Topform. Zuhause setzte sich das Team von Christian Eichner mit 1:0 gegen Hannover 96 durch. Holstein Kiel hat unterdessen den Sprung auf Platz zwei verpasst.

Keine Rückkehr in Fußball-Bundesliga und Nationalelf Mesut Özil will „nie mehr“ für Deutschland spielen
Mesut Özil unterstreicht bei seiner Vorstellung als neuer Heilsbringer von Fenerbahce sein unterkühltes Verhältnis zu Deutschland. Sein neuer Klub erwartet Großes von ihm.

Ex-Präsident des VfB Stuttgart Erwin Staudt: Unverständnis über öffentlichen Machtkampf
Der frühere Präsident Erwin Staudt kann nicht nachvollziehen, dass der VfB Stuttgart mit seinem internen Zwist dermaßen in die Öffentlichkeit geht.

Nach Trennung von Paris St. Germain Thomas Tuchel neuer Teammanager beim FC Chelsea
Thomas Tuchel ist neuer Teammanager beim englischen Topklub FC Chelsea. Der deutsche Trainer erhält einen Vertrag bis 2022 mit einer Option auf ein weiteres Jahr.

Von Mario Gomez bis Zlatan Ibrahimovic Das sind die wildesten Streits der Fußballgeschichte
Nach dem Pokalkracher zwischen Inter und AC Mailand bestimmt der Disput von Zlatan Ibrahimovic und Romelu Lukaku die Schlagzeilen. Es war nicht der einzige große Streit in der Geschichte des Fußballs – wir blicken zurück.