17. Bundesliga-Spieltag BVB verliert Verfolgerduell - Hertha in der Krise

Nach der sechsten Saisonpleite im Verfolgerduell mit Leverkusen muss Dortmund zum Hinrunden-Abschluss um die Champions-League-Teilnahme bangen. Denn sowohl Wolfsburg als auch Gladbach rücken durch Siege heran. Noch mehr Tristesse herrscht in Berlin.
Berlin - Bayer Leverkusen hat Borussia Dortmund die nächste Enttäuschung in der Fußball-Bundesliga zugefügt und vorerst die Rolle des ersten Bayern-Jägers übernommen.
Die Werkself siegt zum Hinrunden-Abschluss gegen den BVB 2:1 (1:0) und kletterte mit 32 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz, den RB Leipzig (32) am Mittwoch mit einem Punktgewinn gegen Union Berlin aber wieder übernehmen kann. Auch der Hinrundenmeister aus München (36) kann beim FC Augsburg noch nachlegen.
Die Dortmunder (29) müssen dagegen zunehmend um die erneute Königsklassen-Qualifikation bangen, denn der VfL Wolfsburg (29) und Borussia Mönchengladbach (28) sind herangerückt. Wolfsburg siegte beim FSV Mainz 05 2:0 (0:0), Gladbach erkämpfte sich ein 1:0 (0:0) gegen Werder Bremen.
Im Tabellenkeller wird die Lage der mit vielen Millionen aufgepeppten Hertha immer brenzliger. Die Berliner unterlagen der TSG 1899 Hoffenheim 0:3 (0:1) und sind mit 17 Punkten nur noch Tabellen-14. Bis zum Relegationsrang sind es nur fünf Punkte, der Drittletzte 1. FC Köln kann am Mittwoch bei Schlusslicht FC Schalke 04 noch Boden gut machen.
In Leverkusen ließen Moussa Diaby (14.) und Florian Wirtz (80.) die Gastgeber nach zuvor vier sieglosen Partien wieder jubeln. Damit setzte es für den BVB, der durch Ex-Bayer-Profi Julian Brandt zum zwischenzeitlichen Ausgleich kam (67.), die sechste Saisonpleite. Wolfsburg kam durch Tore von Bartosz Bialek (65.) und Wout Weghorst (79.) zum Sieg in Mainz.
Die Gladbacher sind im Jahr 2021 weiter ungeschlagen. Das Tor des Abends erzielte Abwehrspieler Nico Elvedi (66.), der damit den Part der Angriffsabteilung übernahm, die bei den Gladbachern sehr ausgedünnt war. Denn neben dem gesperrten Marcus Thuram fehlte bei der Borussia, die auf vier Positionen rotierte, auch Embolo, der wegen möglicher Verstöße gegen die Corona-Schutzordnung aus dem Kader gestrichen wurde. Embolo bestreitet Party-Vorwürfe und muss zwei negative Testergebnisse vorweisen, bevor er ins Team zurückkehren kann.
In Berlin setzte sich die Misere der Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia fort. Nachdem Krzystof Piatek durch einen vergebenen Foulelfmeter die Chance zur Hertha-Führung vergab (12.), traf Sebastian Rudy auf der Gegenseite für Hoffenheim (33.). Andrej Kramaric machte im zweiten Durchgang mit einem Doppelpack alles klar (68. und 88.). Für Hoffenheim war es der erste Sieg im Jahr 2021.
© dpa-infocom, dpa:210119-99-92065/5
Unsere Empfehlung für Sie

2. Liga Bochum und Kiel vorne - Siege für Sandhausen und Heidenheim
Das Aufstiegsrennen in der 2. Liga bleibt spannend. Bochum und Kiel haben den vor dem Hamburger Stadtderby auf Platz vier abgerutschten Top-Favoriten HSV unter Druck gesetzt.

Borussia-Pleite in Leipzig Verpasste Wende: Gladbach-Coach Rose vor BVB-Spiel gereizt
Auch eine 2:0-Führung reicht Mönchengladbach in Leipzig nicht zum Sieg. Damit verpasst das Team von Trainer Marco Rose die ersehnte Stimmungswende vor dem heiklen Pokalspiel gegen Dortmund.

Langstrecken-Ass Klosterhalfen rennt in Texas deutschen 10.000-Meter-Rekord
Konstanze Klosterhalfen war 2020 aufgrund einer Verletzung kaum zu sehen. Jetzt hat sich die Olympia-Hoffnung der deutschen Leichtathletik mit einem fulminanten Rennen in den USA zurückgemeldet.

Nationalmannschaft Löw "muss liefern" - Tür für Müller und Co. noch zu
Joachim Löw will um seinen Bundestrainer-Job kämpfen. Die EM wird entscheidend - und dem Turniererfolg will er alles unterordnen. Sogar den Umbruch könnte er aussetzen und ein Weltmeister-Trio zurückholen.

Sport in Corona-Zeiten Mannschaftssportverbände fordern Öffnung für Vereinssport
Die fünf größten Mannschaftssportverbände in Deutschland fordern eine zügige Aufhebung der Corona-Beschränkungen im Vereinssport.

23. Spieltag Augsburg stoppt Mainzer Aufholjagd
Der Mainzer Sportdirektor Martin Schmidt erwartete «ein nicht ganz so schönes Spiel» und sollte Recht behalten. Die Partie zwischen dem FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg war nichts für Fußball-Feinschmecker - und wurde durch einen schlimmen Torwart-Blackout entschieden.