18. Spieltag Hoffenheim feiert seine Elfmeter-Spezialisten

«Lange warten, schnell springen» - mit dieser Methode hat Hoffenheims Keeper Oliver Baumann erneut einen Elfmeter gehalten. Andrej Kramaric verwandelte gegen Köln zwei Strafstöße - und ist nun der Sieger beim inoffiziellen Wettbewerb: «Die Bundesliga sucht den Super-Kroaten».
Sinsheim - Fröhliche Mannschaftsessen sind in Corona-Zeiten nicht angesagt, aber Andrej Kramaric wird sich schon was einfallen lassen.
"Ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich nicht lumpen lässt", sagte Trainer Sebastian Hoeneß über seinen Torjäger nach dem 3:0-Sieg der TSG 1899 Hoffenheim gegen den 1. FC Köln. Mit seinen Treffern Nummer 73 und 74 kürte sich der 29-jährige Fußballprofi am Sonntagabend zum erfolgreichsten kroatischen Torschützen der Bundesliga-Geschichte.
Eine Bestmarke, die Kramaric sichtlich mit Stolz erfüllt. "Neben Mario Mandzucic, Ivica Olic - so große Sportler, so große Karrieren. Ich muss richtig glücklich sein. Ich habe nie gedacht, dass ich das schaffen kann", sagte der WM-Zweite von 2018 mit seiner sonoren Stimme und lachte: "Entschuldigung auf mein Deutsch."
Interviews gibt Kramaric inzwischen nicht mehr auf Englisch. Seit fünf Jahren spielt er jetzt für die Kraichgauer - und ist wertvoller denn je. Angesichts seiner Trefferquote in 146 Liga-Spielen ist es ganz einfach: Kramaric trifft in jedem zweiten Spiel - in dieser Saison bereits zwölf Mal, dabei war er nach seiner Corona-Erkrankung lange außer Gefecht. Mit Ex-Profi Olic, der für den Hamburger SV, FC Bayern München und VfL Wolfsburg 72 Tore machte, will der Hoffenheimer diese Woche mal telefonieren.
Bei zwei Elfmetern (7. und 75. Minute) narrte Kramaric Kölns Torhüter Timo Horn. Wie so oft wartete er bis zum letzten Moment mit seinem Schuss. Seit seinem Bundesliga-Debüt im Januar 2016, als der Angreifer vom späteren englischen Meister Leicester City kam, schoss nur ein Spieler mehr Elfmetertore als Kramaric (19): Bayerns Superstürmer und Weltfußballer Robert Lewandowski mit 25.
Mit einem famosen Hackentor traf auch Christoph Baumgartner (28.) für die widererstarkten Hoffenheimer. Und die hatten noch einen Elfmeter-Spezialisten: Torhüter Oliver Baumann hielt in der 78. Minute einen Strafstoß von Kölns Anthony Modeste, was dem Abstiegskandidaten den Rest gab.
Baumann hatte schon beim 3:0-Sieg bei Hertha BSC unter der Woche einen Elfmeter pariert. Seit Saisonstart 2011/12 hat in der Bundesliga nur der Ex-Leverkusener Bernd Leno so viele Elfmeter gehalten wie Baumann - nämlich neun. "Lange warten, schnell springen" - so erklärte der 30 Jahre alte Kapitän sein Erfolgsrezept.
Als "Elfmeter-Killer" will sich Baumann, der im vergangenen Jahr in den Kader der Nationalmannschaft aufgerückt war und am nächsten Samstag mit seinem Team bei Bayern München und Manuel Neuer antritt, aber nicht bezeichnen lassen: Dafür sei das Verhältnis zwischen gehaltenen und nicht gehaltenen Strafstößen noch zu schlecht.
© dpa-infocom, dpa:210125-99-155988/2
Unsere Empfehlung für Sie

5:1 gegen Köln Müller und Gnabry machen Bayern-Coach Flick "happy"
Bei ihren Comebacks übernehmen Müller und Gnabry gleich wieder Hauptrollen. Das 5:1 des FC Bayern gegen Köln beendet offensiv eindrucksvoll die kurze Liga-Schwächephase.

Unruhe im Abstiegskampf Schalke-Trainer Gross: Fühle mich nicht im Stich gelassen
Trainer Christian Gross fühlt sich nach eigenen Worten nicht von den Spielern des FC Schalke 04 im Stich gelassen.

23. Spieltag Kruse-Tor reicht nicht für Union-Sieg gegen Hoffenheim
Kruse ist wieder da und Unions Heimserie hält. Und das mit nur vier Schüssen auf das Tor der TSG Hoffenheim. Der Berliner Promi-Stürmer beweist bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause gleich wieder Treffsicherheit - und weist zu viel Ruhm von sich.

2. Liga Bochum und Kiel vorne - Siege für Sandhausen und Heidenheim
Das Aufstiegsrennen in der 2. Liga bleibt spannend. Bochum und Kiel haben den vor dem Hamburger Stadtderby auf Platz vier abgerutschten Top-Favoriten HSV unter Druck gesetzt.

23. Spieltag Erfreuliche Comebacks und viele Tore - Bayern bejubelt Sieg
Der FC Bayern siegt am Vereins-Geburtstag. Beim 5:1 gegen den 1. FC Köln zeigt die Rückkehr von Thomas Müller und Serge Gnabry sofort Wirkung. Robert Lewandowski setzt seine Rekordjagd fort.

Borussia-Pleite in Leipzig Verpasste Wende: Gladbach-Coach Rose vor BVB-Spiel gereizt
Auch eine 2:0-Führung reicht Mönchengladbach in Leipzig nicht zum Sieg. Damit verpasst das Team von Trainer Marco Rose die ersehnte Stimmungswende vor dem heiklen Pokalspiel gegen Dortmund.