2. Bundesliga VfB Stuttgart schlägt Sandhausen mit 5:1

Mit einem 5:1-Schützenfest deklassiert der VfB Stuttgart die Gäste aus Sandhausen. Ein wichtiger Sieg im Aufstiegskampf nach durchwachsenen Ergebnissen in den letzten Wochen.
Stuttgart - Dank einer starken Reaktion ist der VfB Stuttgart im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga wieder auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Eine umgekrempelte VfB-Elf gewann gegen den SV Sandhausen am Mittwochabend mit 5:1 (4:0). Die Schwaben nehmen einen Punkt Vorsprung vor dem Hamburger SV auf dem Relegationsrang und drei Zähler mehr als der 1. FC Heidenheim auf dem Nicht-Aufstiegsrang vier mit in die beiden abschließenden Spieltage.
Die Konkurrenten hatten am Dienstag nur Remis gespielt. Nach einem witterungsbedingt um eine Viertelstunde verschobenen Anpfiff wirkte der VfB von Beginn an motiviert, diese Ausrutscher zu nutzen. Nicolas Gonzalez (12. Minute/31./Foulelfmeter), Gonzalo Castro (20.), Tim Kister per Eigentor (28.) und Hamadi Al Ghaddioui in der Nachspielzeit trafen zum Erfolg, mit dem sich die Stuttgarter auch für das 1:2 im Derby in Karlsruhe rehabilitierten. Enrique Peña Zauner verkürzte für den SVS (68.). Das Team von Trainer Uwe Koschinat hat den Klassenerhalt trotz der Niederlage nun auch rechnerisch sicher.
Im Vergleich zum vergangenen Sonntag hatte Trainer Pellegrino Matarazzo seine Startelf auf gleich sechs Positionen verändert und unter anderen Kapitän Marc Oliver Kempf wieder eine Chance von Beginn an gegeben. Der VfB dominierte in der ersten Halbzeit klar die Partie. Eine Ecke von Philipp Klement nutzte Top-Torschütze Gonzalez per Kopfball zum 1:0. Dabei hatte der VfB allerdings Glück. Statt eines Eckballs hätte es Einwurf geben müssen. Schon in der ersten Halbzeit sorgten die weiteren Treffer für die Entscheidung.
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum VfB Stuttgart Diesen Spielern droht eine Gelbsperre
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Fußball-Bundesliga Wer ist hier der Chef? Die Liga der Vereinspräsidenten
Beim VfB Stuttgart ist durch den Führungsstreit das Präsidentenamt in den öffentlichen Fokus gerückt. Anderswo kennt man die Amtsinhaber kaum. Wer sind die Präsidenten der Fußball-Bundesliga? Wir haben nachgeschaut.

Aufstellung des VfB Stuttgart Dieser VfB-Startelf vertraut Pellegrino Matarazzo
Der VfB hat bei Eintracht Frankfurt so oft gewonnen wie bei keinem anderen Bundesliga-Gegner, nämlich 14 Mal. Hier erfahren Sie, mit welcher Elf die Stuttgarter an diesem Samstag (15.30 Uhr) möglichst den 15. Auswärtssieg holen wollen.

Pellegrino Matarazzo vom VfB Stuttgart Trainer rechnet mit Verkauf von „ein, zwei Leistungsträgern“
Aufgrund leerer Kassen deutet sich immer mehr an, dass der VfB im Sommer nicht alle seiner Jungstars halten kann. Wer aber zählt zu den begehrten Spielern – und was bedeutet dies für die Entwicklung der Mannschaft?

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 Kantersieg gegen die Knappen – eine Analyse in fünf Teilen
Beim 5:1 gegen den FC Schalke 04 bietet der VfB Stuttgart Spektakel und tolle Einzelleistungen – aber auch einen wiederkehrenden und schwer erklärlichen Leistungsabfall. Die Analyse des Spiels in fünf Einzelteilen.

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Wie sich Günther Oettinger engagieren will
Nach Cem Özdemir ist auch der CDU-Politiker Günther Oettinger ein Kandidat für den Aufsichtsrat des VfB Stuttgart. Die Gespräche laufen – aber was spielt sich hinter den Kulissen noch ab?