25 Jahre Filmakademie Der Herr der Technik

Die Filmakademie Ludwigsburg wird 25 Jahre alt. Bernd-Siegfried Michalek ist fast von Anfang an dabei. Er arbeitet im Techniklager, versorgt die Studenten mit allem was sie brauchen: Kameras, frischen Tomaten von seinen Pflanzen - aber auch mit Rat und Trost.
Ludwigsburg – „So richtig wusste keiner, wie Filmakademie geht“, sagt Bernd-Siegfried Michalek. Der 50-Jährige arbeitet im Techniklager der Filmakademie Baden-Württemberg. Ein Künstler ist er nicht, wie er sagt. Eher der geerdete Typ. Er hat sich sein Fachwissen erarbeitet. Heute vermittelt er den Studenten, welche Ausrüstung sie für ihre Dreharbeiten benötigen.
Manchmal wagt er in seinem Techniklager auch ein Tänzchen mit dem Hubwagen. Er liebt den Tango. Film und Tango, erzählt er, sind seine Leidenschaften, die sein Leben bestimmen. Die Zeit an der Filmakademie ist bislang die beste seines Lebens. Warum? Das erfahren Sie in unserer Multimedia-Reportage.
Unsere Empfehlung für Sie

Lokstoff! Gratis-Lesungen am Telefon „Es entstehen anrührende Gespräche“
Die freie Theatergruppe Lokstoff! aus Suttgart versorgt Menschen mit Kunst und liest am Telefon Literatur vor – gratis. Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin Alexa Steinbrenner.

Deutsches Literaturarchiv Marbach Die Vermittlung von Glück und Freude
Die Schillerrede hält im November die Autorin Anne Weber und das Hölderlinjahr geht weiter: Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hat seine Pläne für 2021 und die wichtigsten Neuerwerbungen vorgestellt.

Musik für Biden und Harris Lady Gaga schmettert die Düsternis weg
Lady Gaga, Jennifer Lopez und Garth Brooks haben gesungen bei der von Vielfalt geprägten Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris.

Lady Gaga in Washington „Ein Tag für Frieden, nicht für Hass“
Lady Gaga wird zur Amtseinführung von Joe Biden die amerikanische Nationalhymne singen – und schickt schon jetzt Friedensgrüße vom Kapitol.

Offener Brief Musikstars kritisieren Visaregeln für Künstler nach Brexit
Namhafte Künstler aus dem Vereingten Königreich machen aus ihrem Unmut gegenüber der Regierung keinen Hehl. Die Kosten für Arbeitserlaubnisse, Visa und andere bürokratische Regeln machten Tourneen in der EU inzwischen unrentabel.

Buch-Tipp: Hanns-Josef Ortheil, „In meinen Gärten und Wäldern“ Schönheit auf abschüssigem Gelände
Der Stuttgarter Autor Hanns-Josef Ortheil hat nach schwerer Erkrankung aus den Früchten des Augenblicks ein tröstliches Jahreszeitenbuch zusammengestellt.