25 Jahre in Degerloch Fest im Haus des Waldes

Es ist das Erste seiner Art und hat seine Ideen sogar schon nach China exportiert: das Haus des Waldes in Degerloch. Am 3. August sind alle, die Lust haben, zum Feiern eingeladen. Nämlich das 25-jährige Jubiläum.
Degerloch - Am Sonntag, 3. August, ist im Haus des Waldes von 10 bis 18 Uhr einiges geboten: Sei es das Waldmahl, die wilde Küche am Lagerfeuer, die Holzwerkstatt, das Bühnenprogramm und vieles andere mehr. Die Einrichtung am Königsträßle 74 zeigt morgen, was der Wald hergibt und was sich unter Wipfeln erleben lässt. Das hat auch einen guten Grund. Das Haus des Waldes feiert ein großes Jubiläumsfest. Die Feier ist der Höhepunkt einer ganzen Reihe von Veranstaltungen in diesem Jahr.
600 000 Besucher in 25 Jahren
Seit einem Vierteljahrhundert lernen Kinder, aber auch Erwachsene Wissenswertes über den Wald und die Natur. Das Haus war das erste seiner Art und hat die Idee inzwischen sogar nach China exportiert. In den 25 Jahren hat die Einrichtung 600 000 Besucher empfangen, 500 000 allein während der vergangenen 15 Jahre. (ana)
Unsere Empfehlung für Sie

Haltestellen-Verlegung in Stuttgart-Degerloch Nach einem Vor-Ort-Termin keimt Hoffnung auf
Die Verlegung einer Bushaltestelle in Stuttgart-Degerloch hat zu Verzweiflung und Verdruss geführt. Bei einem Termin vor Ort ist die missliche Lage nun besprochen worden. Offenbar gibt es Hoffnung für die Busfahrgäste.

Vandalismus in Stuttgart-Degerloch Spezialfirma entfernt Graffiti an Schimmelhütte
Der Schock war groß im November, als die Schimmelhütte in Stuttgart-Degerloch mit Graffiti verschandelt worden war. Der Bezirksvorsteher hat seine Beziehungen spielen lassen, und die Weingärtnern müssen für die Entfernung nichts zahlen.

Was wird aus dem Haus Breitling in Stuttgart? Stadt macht Tempo beim Tourismuscenter
Schon am Freitag soll über die Anmietung des Breitling-Gebäudes beraten werden. Ein Investitionszuschuss von 9,5 Millionen Euro steht im Raum. Manchem Stadtrat geht das aber viel zu schnell.

Zukunft des Breitling-Baus in Stuttgart Nichts ist alternativlos
Die Stadt täte gut daran, Alternativen zum Tourismuszentrum am Marktplatz zu sichten, bevor sie eine Entscheidung über die Nutzung des Breitling-Baus trifft, meint Redakteur Thomas Braun.

Katholische Kirche in Stuttgart-Degerloch Warum das Trauerzentrum viel Zeit braucht
Im Zuge des Projekts „Aufbrechen“ sieht das katholische Stadtdekanat drei besondere Zentren in der Stadt Stuttgart vor. Eines davon ist in Stuttgart-Degerloch geplant. Doch es dauert, aus dem Konzept Wirklichkeit werden zu lassen.

Kirche im Wandel Was ändert sich an Kirchenberufen?
Die Mitgliederzahlen in den Kirchengemeinden sinken stetig. Was ändert sich für die Menschen, die in in diesem Umfeld arbeiten?