Lesen Sie hier, welche Alternativen es zum Deutschlandticket auf dem Smartphone gibt und wo Sie diese erhalten.

Digital Desk: Lukas Böhl (lbö)
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Deutschlandticket lässt sich nicht mal eben am Automaten im Bahnhof kaufen. Grund dafür ist, dass die Bundesregierung das Ticket als rein digitales Angebot geplant hat. Wer kein Smartphone hat oder das Deutschlandticket aus anderen Gründen nicht in seiner digitalen Form nutzen will, ist also vermeintlich außen vor. Doch es gibt Alternativen.

Deutschlandticket in Papierform

Die Bundesregierung erlaubt es, den Verkehrsunternehmen bis zum 31.12.2023 das Deutschlandticket in Papierform mit QR-Code zu verkaufen. Allerdings handelt es sich dabei lediglich um eine Übergangsfrist, bis die Anbieter eine digitale Lösung umsetzen können. Deswegen bieten auch nur vereinzelte Verkehrsverbünde das Ticket in Papierform an.

Der Papierausdruck ist wiederum eine Alternative zur physischen Form des Deutschlandtickets. Und zwar gibt es dieses auch als Chipkarte im Scheckkartenformat zu kaufen. Die Chipkarte können Sie bei vielen Verkehrsverbünden online bestellen oder aber am Schalter vor Ort erwerben. Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Anbieter über die Bezugsmöglichkeiten.

Theoretisch können Sie die Chipkarte aber auch bei einem Verkehrsunternehmen bestellen, das nicht ortsansässig ist. Denn das Deutschlandticket gilt bundesweit. Da es die Fahrkarte aber nur im Jahresabo gibt, sollten Sie darauf achten, sich vorab auch über die Kündigungsmöglichkeiten zu informieren. Andernfalls verlängert sich das Abonnement jeden Monat automatisch.