Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Stadtjubiläums. Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) feiert mit Vereinen, Schulen und einem besonderen Event in der größten Halle.
50 Jahre Bietigheim-Bissingen wird am Sonntag, 6. Juli, gefeiert. Das Programm startet um 11.30 Uhr in der Egetrans Arena: die Sportarena wird zur Gesangsarena umgewandelt. Chöre aus der Stadt, rund 90 Kinder von den Grundschulen und alle Besucher sind eingeladen, miteinander zu singen. „Ein Lied – viele Stimmen – ein großes Wir“, das wünscht sich die Musikschule im Schloss, die das Gesangsereignis organisiert.
Ab 13.30 Uhr geht es auf dem Gelände der Parkplätze nördlich der Arena mit vielen Vereinen und der Stadt weiter. Auch vor dem Sportquadrat und im Jugendhaus wird viel geboten, wie das Rathaus mitteilt.
Das Bühnenprogramm auf den Parkplätzen nimmt um 13.30 Uhr seinen Auftakt mit der Schulband vom Gröninger Weg, den „Crazy Bubbles“. Danach folgen gegen 14 Uhr das Gardetanz-Duo der CVB Wobachspatzen und die Grundschulkinder vom Buch mit Tänzen und Chor.
Ab 14.45 Uhr lädt die Akkordeonvereinigung Bietigheim mit 20 Musikern zum einstündigen Platzkonzert. Um 16 Uhr geht es dann weiter mit einer Tanzgruppe der Suryoye und Deutschen sowie einem Bühnenprogramm der Schule im Sand. Dann zeigen die Turnerinnen des TSV Bietigheim ihr Können. Gegen 16.50 Uhr lädt der Trachtenverein Bietigheim ein zu Vorführungen mit bayrischen und regionalen Volkstänzen.
Zirkus, Sport und Feuerwehr: Actionreicher Nachmittag im Ellental
Daneben findet von 14.30 bis 17.30 Uhr durchgehend Zirkus im Jugendhaus 4D im Ellental statt. Ebenfalls den ganzen Nachmittag lädt das Sportquadrat auf den Wiesen und Parkplätzen vor dem Gebäude ein zum Volleyball- oder Indiacaspielen, zu Spiel und Spaß mit Hüpfburg und sportlichen Angeboten. Zudem ist die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen mit ihren großen Fahrzeugen auf der Wiese hinter dem Sportquadrat präsent. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst um 18 Uhr im Enzpavillon.
Von 10 bis 18 Uhr wird die Durchfahrt auf der Schwarzwaldstraße entlang der Arena gesperrt. Besucher des Badeparks werden gebeten, direkt von Süden zu den Parkplätzen am Badepark zu fahren oder zu Fuß durch das Aktionsgelände zu laufen. Die Parkflächen am Fischerpfad und beim Berufsschulzentrum stehen zur Verfügung.