1961 kam der Spaghetti-Baukasten von Mirácoli auf den deutschen Markt. Bis heute heiß geliebt, von Kindern, Eltern in Zeitnot und verkaterten Studenten. Zuletzt geriet das Fertigessen allerdings in die Kritik.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Berlin - 1,85 DM kostet der Italien-Urlaub aus der Pappschachtel. Und die enthält alle Zutaten, um in wenigen Minuten ein Mittagessen „wie von Mamma“ auf den Tisch zu zaubern – Spaghetti, Tomatensoße, geriebener Hartkäse, Kräuter. Alles fein säuberlich portioniert. Die Zubereitung ist idiotensicher, der Zeitaufwand überschaubar: Nudeln kochen, Soße erhitzen, Gewürzmischung reinkippen und Käse darüber streuen. Fertig ist das Wunder. Zumindest wird der Spaghetti-Baukasten, der im Frühjahr 1961 erstmals in deutschen Supermarktregalen auftaucht, recht unbescheiden Mirácoli getauft, abgeleitet von „miracolo“, dem italienischen Wort für Wunder.