Ablösung von Peter Spuhler Verwaltungsrat entscheidet über Vertrag von Theaterintendant Spuhler

Nach schweren Vorwürfen wegen seines Führungsstils soll Generalintendant Peter Spuhler das Badische Staatstheater früher als geplant verlassen. Das letzte Wort hat jetzt der Verwaltungsrat.
Karlsruhe - Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters muss an diesem Montag über die geplante Auflösung des Vertrags des umstrittenen Generalintendanten Peter Spuhler entscheiden. Der Ausgang der Sitzung in Karlsruhe gilt aber als so gut wie sicher. Die Vorsitzende des Gremiums, Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne), hatte vor gut anderthalb Wochen verkündet, nach ihrem Willen solle der Vertrag für eine dritte Intendanz aufgelöst werden. Damit würde Spuhler im Sommer kommenden Jahres das Haus verlassen und nicht erst 2026. Der Theaterchef steht seit Monaten wegen seines angeblich autoritären Verhaltens in der Kritik.
Auch der Vize-Vorsitzende des Verwaltungsrats, der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD), will die Auflösung des Vertrags empfehlen. Spuhler habe sein grundsätzliches Einverständnis zu diesem Vorgehen erklärt, hieß es Mitte November. Sein Vertrag war erst 2019 einstimmig verlängert worden.
Misstrauen, Kontrollzwang, cholerische Ausfälle
Die Vorwürfe gegen den Chef des Karlsruher Hauses mit rund 850 Mitarbeitern schwelen seit Mitte des Jahres. Unter anderem hatte der Personalrat in einem offenen Brief von Missständen gesprochen wie „Kontrollzwang, beständiges Misstrauen, cholerische Ausfälle“ seitens Spuhlers. Der entschuldigte sich nach der schweren Kritik und gelobte Besserung. Der Verwaltungsrat hielt zur Enttäuschung von Personalrat, Orchester- und Chorvorstand zunächst an Spuhler fest. Seine Weiterbeschäftigung sei die „beste Lösung für das Haus“, hatte Bauer damals nach mehreren Krisengesprächen versichert.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarter Staatstheater bleiben zu Theaterpause geht in die Verlängerung
In Stuttgart bleiben die Türen des Opern- und des Schauspielhauses über Ende Januar hinaus geschlossen. Zurzeit laufen Gespräche mit dem Kunstministerium darüber, wie lange das so bleiben soll. Vorbild könnte der Beschluss der Hessischen Staatstheater sein, erst an Ostern wieder zu spielen.

Staatstheater bleiben geschlossen Der Versuch einer Perspektive
Die Verlängerung der Theaterschließung in Stuttgart ist schmerzhaft, aber notwendig, kommentiert unsere Autorin Susanne Benda.

Faye Dunaway zum 80.: ihr Glanzstück „Network“ Für die Quote geht sie über Leichen
Wiedergesehen zu Faye Dunaways 80. Geburtstag: Sidney Lumets grandios zeitlose Filmsatire „Network“.

Badisches Staatstheater Karlsruhe Intendant Peter Spuhler soll 2021 gehen
Nun also doch: Die baden-württembergische Kunstministerin Theresia Bauer empfiehlt dem Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters die Vertragsauflösung des wegen seines Führungsstils umstrittenen Generalintendanten.

Der neue Pixar-Film „Soul bei Disney+ Seelische Nöte, Jazz und eine dicke Katze
Der Pixar-Trickfilm „Soul“ beantwortet die Frage, wie es nach dem Tod weitergeht – und was vor der Geburt geschieht.

Kino und Corona-Krise Filmförderchef rechnet mit Kino-Boom
Nach der Pandemie werden die Leute das Sofa satt haben, das erwartet zumindest Peter Dinges, Chef der Filmförderungsanstalt Berlin.