About Pop Festival in Stuttgart 10 Konzert-Geheimtipps zur About Pop

Die About Pop ist Branchenevent rund ums Thema Popkultur in Stuttgart und im Land Foto: Swantje Kubillus

Natürlich kennen wir die großen Headliner wie die Singer-Songwriterin Alice Phoebe Lou oder den Techno-Veteran Trentemøller, aber was ist eigentlich mit den Underdogs und Geheimfavoriten der diesjährigen About Pop? Hier kommen zehn Konzert-Geheimtipps zum Musik-Event, die ihr nicht verpassen solltet.

75 Bands, verteilt über 24 Locations – das Wochenende vom 16.-17. Mai zur diesjährigen About Pop ist vollgepackt. Freitags ist das Wizemann-Areal der Hauptspielort, mit jeder Menge spannender Acts, doch am Samstag verteilt sich das Programm über die gesamte Stadt und manchmal ist das Beste vielleicht an einem unerwarteten Ort zu finden. Hier kommen zehn Konzert-Geheimtipps, die ihr nicht verpassen solltet. 

 

1. Soft Loft im Helene P. 

Das fünfköpfige Indie-Pop Kollektiv „Soft Loft“ um Sängerin Jorina Stamm überzeugt mit fließend-bubbligen Sounds. Dazu gibt's luftigen Gesang. Die Schweizer:innen waren schon auf dem Immergut- oder dem Montreux Jazz Festival zu sehen. Ein Abstecher ins Jugendhaus nach Degerloch lohnt sich, denn zur Belohnung gibt es eine Portion warme Feelings zum Tanzen. 

Helene P., Obere Weinsteige 9, Stuttgart-Degerloch, Sa 17.5. 17 Uhr 

2. Beaks im Merlin

 

Nicht verpassen! Beaks ist die Wiener Musikerin Anna Francesca, die mit starken, hypnotischen Post-Punk-Klängen beglückt und ihren musikalischen Ausdruck auch lyrisch ansprechend ergänzt. Auch als Model und Fotografin beschäftigt, folge man ihr auf ihrem Instagram-Kanal @superfertig. 

Kulturzentrum Merlin, Augustenstr. 72, Stuttgart-West, Sa 17.5. 20.30 Uhr 

3. Bangerfabrique im Sunny High Club 

„Dumm“ sind sie sicher nicht! Mit arabesquem Bounce im gleichnamigen Song, der zunächst an 50 Cents „Candyshop“ erinnert, persifliert die dreiköpfige Hamburger Hip-Hop-Combo Bangerfabrique eindimensionale Geschlechterstereotype. Von den Girls gib’t vermutlich mehr als nur eins auf die Zwölf! Party on! 

Sunny High Club, Bahnhofstr. 14-18, Stuttgart-Bad Cannstatt, Sa 17.5. 21.30 Uhr 

4. Penelope Trappes im Wizemann 

Die australische Sängerin und Multiinstrumentalistin Penelope Trappes schenkt uns eine Mischung aus Dream-Pop und bemerkenswerten Ambient- und Gothic-Impulsivitäten. Sphärisch, düster, mit Visual-Fahrschein zum Abheben. Sich hierauf einzulassen, könnte lebensverändernd sein. 

Im Wizemann - Atelier, Quellenstr. 7, Stuttgart-Nord, Fr. 16.5. 20 Uhr 

5. Machukha im Jugendhaus West 

Achtung an alle Metal-Fans! Das JuHa West hat die „Stiefmutter“ eingeladen, wie sie im Ukrainischen heißt. Die in Berlin ansässige Band kommt allerdings nur minimal märchenhaft daher. Dafür mit Botschaft. Hier finden sich Elemente aus dem Post-Black Metal, Hardcore und Punk. Außerdem gibt es an diesem Tag ein Panel zum Thema "Anarchie und Feminismus im konservativen Black Metal". Die Band ist beim Talk dabei.

Jugendhaus West, Bebelstr. 26, Stuttgart-West, Sa 17.5. 19.15 Uhr

6. Euroteuro im Werkstatthaus 

Wie wäre es mit einem Dada-Trip nach Italien? Mit "Euroteuro" macht das sicher Spaß. Das Wiener Bandprojekt um den Performancekünstler Peter T. hat German Pop im Gepäck, damit wir auf dem Weg nach Roma nicht verdursten. Der „Autogrill“, so der gleichnamige Song, ist gezündet. 

Werkstatthaus, Gerokstr. 7, Stuttgart-Ost, Sa 17.5. 20.30 Uhr 

7. Mario Batkovic in der Stadtbibliothek

 

Mit Mario Batkovic erlebt ihr Experimentelles, ohne Effekte, ohne Loops, gewappnet für den nächsten Filmsoundtrack. Als Akkordeonist versetzt euch der Schweizer in musikalischen Freudentaumel. Und das Beste: Das Konzert in der Stadtbibliothek ist kostenlos. 

Stadtbibliothek, Mailänderplatz 1, Stuttgart-Nord, Sa. 17.5. 16 Uhr 

8. Fiese Luise im Kulturbunker 

Eine besondere Location bietet auch der Kulturbunker, der sich im Stuttgarter Westen unter dem Diakonissenplatz befindet. Hier spielt am Samstagabend die Fiese Luise, die vermutlich gar nicht fies ist. Mit geschmeidigem Post-Punk, Alt-Pop und New Wave webt sie sich ein Netz von Traumlandschaften. 

Kulturbunker, Rosenbergstr. 23, Stuttgart-West, Sa. 17.5. 21 Uhr 

9. Fernanda Tarrech im Landesmuseum

 

Gebürtig aus Montevideo, Uruguay, ist die Singer-Songwriterin neben der Gitarre auch am Bass zugange. Mit warmer starker Stimme und Gefühl verarbeitet sie in ihren Songs das Spektrum der großen Gefühle. 

Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss, Schillerplatz 6, Sa. 17.5. 15.30 Uhr 

10. Minae Minae im Wizemann

 

Und zu guter Letzt noch ein ganz heißer Tipp: Der Medienkünstler und Filmemacher Minae Minae lädt in seine hypnotischen Klangerzählungen ein. Alles, was hier passiert, ist live improvisiert und entsteht aus dem Moment heraus. Viel Freude beim Staunen! 

Im Wizemann - Atelier, Quellenstr. 7,Stuttgart-Nord, Fr. 16.5. 18 Uhr. 

Fällt die Auswahl immer noch schwer? Dann am besten nach dem Bauchgefühl gehen. Das kann nie falsch sein und schützt vielleicht vor Fomo. Eine strukturierte Übersicht mit samt Event- und Locationkarte aller Veranstaltungen gibt es auf den Seiten der About Pop unter www.aboutpop.de

Weitere Themen

Weitere Artikel zu Stuttgart Geheimtipp Konzert