Porsche glänzt zum Jahresauftakt Stuttgarter Sportwagenbauer meldet Rekordabsatz

Porsche hat im vergangenen Jahr so viele Fahrzeuge verkauft wie noch nie. Ungeachtet der Klimadebatte verzeichnen vor allem die sportlichen Geländewagen starke Zuwachsraten. Der erste E-Sportwagen von Porsche, der Taycan, spielt in der Statistik noch eine untergeordnete Rolle.
Stuttgart - Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat zum Jahresauftakt einen Absatzrekord vermeldet. Insgesamt hat Porsche im vergangenen Jahr weltweit 280 800 Fahrzeuge an seine Kunden ausgeliefert, teilte das Unternehmen am Montag mit. Das sind zehn Prozent mehr als 2018. „Wir sind optimistisch, dass wir die hohe Nachfrage in 2020 aufrechterhalten können“, sagte Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG, „auch dank einiger neuer Modelle und voller Auftragsbücher für den Taycan.“
Das volumenstärkste Modell ist wieder der Macan. Porsche verkaufte 2019 insgesamt 99 944 Einheiten des kompakten SUV (ein Plus von 16 Prozent). Die größten Zuwachsraten unter den Verbrennern verzeichnete mit einem Plus von 29 Prozent der sportliche Geländewagen Cayenne, dessen aktuelle Version seit 2019 in allen Märkten verfügbar ist. Er legte um 29 Prozent auf 92 055 Einheiten zu. Im März hatte Porsche in Stuttgart zusätzlich die Coupé-Version des Cayenne vorgestellt, mit dem der Sportwagenbauer verstärkt neue und jüngere Zielgruppen ansprechen will.
Größte Zuwachsraten auf dem Heimatmarkt
Drittstärkstes Modell ist der 911er, der vergangenes Jahr zwei Prozent einbüßte und 34 800 Mal an Kunden weltweit ausgeliefert wurde.
Der Taycan, der erste E-Sportwagen von Porsche, spielt in der Statistik noch ein untergeordnete Rolle. Bislang wurden lediglich 130 Einheiten an US-Kunden ausgeliefert. Nächste Woche soll die Auslieferung in Deutschland beginnen und im Laufe der ersten Jahreshälfte folgt der chinesische Markt. Insgesamt verzeichnet Porsche weltweit mehr als 10 000 Bestellungen des Taycans.
Auf seinem Heimatmarkt sowie im gesamten europäischen Markt erreichte Porsche nach Unternehmensangaben mit einem Plus von jeweils 15 Prozent in 2019 die stärkste Steigerung. In Deutschland wurden 31 618 Fahrzeuge ausgeliefert, in Europa insgesamt 88 975 Fahrzeuge, teilte das Unternehmen mit. Nach China lieferte Porsche 86 752 Fahrzeuge (plus acht Prozent) und in die USA 61 568 (plus acht Prozent.)
Unsere Empfehlung für Sie

Porsche Taycan Cross Turismo startet Ein Allrounder unter den Elektro-Sportwagen
Im Sommer kommt der neue Porsche Taycan Cross Turismo auf den europäischen Markt – ein Bruder der vor zwei Jahren gestarteten Sportlimousine Taycan. Der neue Stromer hat vor der Markteinführung ein straffes Testprogramm absolviert.
Newsletter zu Daimler, Porsche und Co. Jetzt den "StZ Fahrzeugbrief" abonnieren
Daimler, Porsche, Bosch und Co.: Der neue Newsletter "StZ Fahrzeugbrief" liefert Ihnen wöchentlich einen kompakten Überblick über wichtige Themen aus der Autobranche, dazu Einordnungen und Lese-Tipps.

Studie zu Sozialverhalten Frauen sind nicht fairer als Männer – aber realistischer
Frauen treten offenbar stärker als Männer für eine Umverteilung von Steuern ein. Studien zufolge liegt das allerdings nicht an einem stärker ausgeprägten Sozialverhalten.

Italienische Kaffeemarke Illy Illy will weltweites Symbol für echten Espresso sein
Die traditionsreiche Kaffeemarke aus dem italienischen Triest richtet ihr Augenmerk stärker auf Nachhaltigkeit – und auf Kunden in Übersee: So soll die USA zum wichtigsten Markt von Illy werden.

Paukenschlag bei Mister Minit Bekannte Kette schließt alle Filialen in Deutschland
Die Nachricht kommt überraschend: Der Schuhreparatur- und Service-Dienstleister Mister Minit stellt seinen Geschäftsbetrieb in Deutschland ein. Die Hintergründe.

Nach dem Abgang von Alexander Höptner Machtkonzentration bei der Börse Stuttgart
Der Vorsitzende des Trägervereins, Michael Völter, übernimmt nach dem Abgang des früheren Geschäftsführers Höptner auch die Leitung des operativen Geschäfts. Für das wichtige Digitalgeschäft holt sich die Börse Unterstützung von außen.