Abschiedsspiel in Bremen Ailton kickt mit Tim Wiese

Für den ehemaligen Bundesliga-Star Ailton fiel am Samstag bei seinem persönlichen Abschiedsspiel im Bremer Weserstadion der letzte Vorhang. Für Aufsehen sorget aber vor allem der Auftritt von Tim Wiese, mittlerweile mehr Bodybuilder als Torhüter.
Für den ehemaligen Bundesliga-Star Ailton fiel am Samstag bei seinem persönlichen Abschiedsspiel im Bremer Weserstadion der letzte Vorhang. Für Aufsehen sorget aber vor allem der Auftritt von Tim Wiese, mittlerweile mehr Bodybuilder als Torhüter.
Bremen - Der frühere Bundesliga-Star Ailton hat sich mit vier Toren und vielen Tränen offiziell von der Fußball-Bühne verabschiedet. Vor über 40 000 Zuschauern im ausverkauften Bremer Weserstadion bezwangen am Samstag Werders Double-Sieger von 2004 die Ailton Allstars mit 8:4.
Als Schiedsrichter Babak Rafati in der 80. Minute abpfiff, Ailtons Frau und seine vier Kinder auf das Spielfeld kamen, flossen die Tränen beim Kultkicker. „Das war ein sehr emotionaler Moment. Ich hatte meine Familie im Arm und wir haben geweint“, sagte der Südamerikaner, der 2004 als erster ausländischer Profi Deutschlands Fußballer des Jahres wurde. Für Werder Bremen, Schalke 04, den Hamburger SV und den MSV Duisburg erzielte der 41 Jahre alte Stürmer in 219 Bundesligaspielen 106 Treffer.
Auf dem Spielfeld standen neben dem von Trainer Thomas Schaaf gecoachten Werder-Team noch einige frühere Bundesliga-Stars wie Giovane Elber, Paulo Sergio, Torsten Frings oder Dede.
Begeistert in Bremen empfangen wurde auch der langjährige Werder-Schlussmann Tim Wiese, der letztmals am 26. Januar 2013 für 1899 Hoffenheim zwischen den Pfosten stand.
Unsere Empfehlung für Sie

Nach Sieg in Bremen Zurück im Titelrennen? Leipzig schaut gespannt nach München
Leipzig rückt in der Tabelle wieder etwas näher an die Bayern heran. Gibt es doch noch eine Chance auf den Titel? Und was bedeutet der große Streit in München womöglich für den härtesten Verfolger?

Geplante Fußball-EM im Sommer Lauterbach hält EM für „verantwortungslos“ - Risiko von „Long Covid“
Karl Lauterbach hat die UEFA für das Festhalten an der Fußball-EM im Sommer scharf kritisiert. Große Sorgen machen Lauterbach dabei die gesundheitlichen Risiken für Fußballprofis wegen möglicher gravierender Spätfolgen nach Coronainfektionen.

Übersteiger – die Bundesliga-Kolumne Torjubel zwischen Gospelgottesdienst und Kreißsaal
Früher wurde nach einem Tor unschuldig gehopst. Heute brauchen Spieler eigene Jubel-Choreografien. Leider haben die oft etwas von einem Kindergeburtstag, findet unser Kolumnist.

DFB-Pokal-Viertelfinale Werder Bremen zieht in das Halbfinale ein
Werder Bremen hat das letzte Viertelfinale im DFB-Pokal für sich entschieden und ist ins Halbfinale eingezogen. Der Favorit setzte sich knapp gegen Zweitligist Jahn Regensburg durch.

Hansi Flick gegen Hasan Salihamidzic Der Komödienstadel des FC Bayern
Der Dauerstreit zwischen dem Trainer Hansi Flick und dem Sportvorstand Hasan Salihamidzic beim FC Bayern entwickelt sich zum Schauspiel. Wird eine mögliche Kündigung Flicks zur letzten Episode im Münchner Theater?

28. Spieltag Leipzig und die Meisterschaft: "Immer noch fünf Punkte"
RB Leipzig hat eine überzeugende Antwort auf die Topspiel-Niederlage gegen den FC Bayern gegeben. Der Tabellenzweite selbst gewinnt locker in Bremen, während die Münchner patzen.