AfD-Fraktionschef Alexander Gauland Politiker zweifelt an nochmaliger Kandidatur für Bundestag

AfD-Fraktionschef Alexander Gauland erwägt, im nächsten Jahr nicht mehr für den Bundestag zu kandieren. Als einen Grund nannte der 79-Jährige den Zustand der Partei.
Berlin - Er habe immer gesagt, dass er das erst im Winter entscheiden wolle, sagte Gauland der „Welt am Sonntag“. Aber: „Wenn ich das hier so sehe, bin ich eher skeptisch. Ich fürchte, die Partei geht schwierigen Zeiten entgegen, und ich sehe im Moment kaum Möglichkeiten, sie davor zu bewahren.“ Gauland ist Ehrenvorsitzender der AfD Brandenburg.
Grabenkämpfe in der AfD
Der Parteiausschluss des Brandenburger Rechtsaußenpolitikers Andreas Kalbitz hatte die Grabenkämpfe in der AfD zuletzt verschärft. Gauland hatte sich gegen diesen Schritt ausgesprochen, der maßgeblich von Parteichef Jörg Meuthen vorangetrieben wurde. Das Bundesschiedsgericht der Partei bestätigte die Aufhebung von Kalbitz’ Mitgliedschaft aber vor einer Woche. Gauland stellte daraufhin die Unabhängigkeit des Bundesschiedsgerichts in Frage und machte deutlich, dass er sich „einzig und allein nach den Entscheidungen und Urteilen der ordentlichen Gerichtsbarkeit richten“ werde.
Meuthen äußerte Hoffnung
Meuthen äußerte die Hoffnung, bald wieder zu einer „kooperativen Zusammenarbeit“ in der Parteispitze zurückkehren zu können. „Das meiste, was wir im Vorstand beschließen, geschieht einvernehmlich oder mit großer Mehrheit“, sagte er der „Saarbrücker Zeitung“ (Samstag). In dieser speziellen Frage gebe es unbestreitbar grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten. Jedoch sei der Fall Kalbitz mit dem Spruch des Bundesschiedsgerichts „innerparteilich abgeschlossen“.
Unsere Empfehlung für Sie

Verwaltungsgericht Köln AfD reicht Klagen gegen Verfassungsschutz ein
Die AfD klagt gegen den Verfassungsschutz. Der Vorwurf: Die ganze Partei werde zu einem Verdachtsfall hochgestuft.

Bernd Gögel und Emil Sänze enttäuscht Landtagswahlkampf: AfD-Tandem zieht zurück
Das Rennen um die AfD-Spitzenkandidatur im baden-württembergischen Landtagswahlkampf bleibt spannend. Bernd Gögel, Fraktionschef im Landtag, und sein Vize Emil Sänze sind ausgestiegen.

Andreas Kalbitz Gericht weist Antrag gegen Rauswurf aus der AfD zurück
Per Eilantrag hatte sich der Brandenburger Landtagsabgeordnete gegen seinen Rauswurf aus der Partei Alternative für Deutschland gewehrt. Ein Berliner Gericht hat nun zu seinen Ungunsten geurteilt.

Kampf gegen Verfassungsschutz: AfD klagt gegen den Geheimdienst
Mit einer juristischen Offensive will die Partei die Beobachtung durch den Verfassungsschutz in letzter Minute verhindern.

Verfassungsschutz in Deutschland Gesamte AfD könnte Verdachtsfall werden
Das Bundesamt für Verfassungsschutz steht möglicherweise kurz davor, die gesamte AfD als Verdachtsfall einzustufen, was weitreichende Folgen hätte. Das geht aus Medienberichten am Dienstag hervor.

Proteste in Russland „Spaziergänge“ für Nawalny: Der Kreml wird nervös
Am Samstag wollen Anhänger des Kreml-Kritikers in ganz Russland protestieren. Schon im Vorfeld gibt es Festnahmen.