Was ist bloß los bei der Polizei? Die Beamten werden das regelmäßig gefragt. Doch die Spitzen der Koalition halten sich vornehm zurück – aus formalen, aber auch machttaktischen Gründen, meint unser Kommentator.
Verfolgt eigentlich noch jemand außerhalb der Landespolitik die Affäre um den Inspekteur der Polizei? Man muss gleich mehrere Schauplätze im Blick behalten, um halbwegs auf dem Laufenden zu bleiben – und zudem Geduld aufbringen. Am Weitesten fortgeschritten ist die Aufarbeitung am Landgericht, wo sich der oberste Uniformierte wegen sexueller Nötigung einer jungen Kommissarin verantworten muss. Diese Woche werden die Plädoyers erwartet, nächste Woche das Urteil. Im Landtag arbeitet der Untersuchungsausschuss gründlich, aber auch gemächlich sein Programm ab; das kann dauern. Und das derzeit ruhende Disziplinarverfahren im Innenministerium wird erst wieder aufgenommen, wenn die Richter gesprochen haben. Das Ergebnis dürfte dann noch von Verwaltungsgerichten überprüft werden.