Akademie für gesprochenes Wort Neuer Literaturpreis ausgeschrieben

Wächst das Rettende auch? Mit dieser Preisfrage will die Akademie für gesprochenes Wort und der PEN Deutschland zur intellektuellen Auseinandersetzung mit der aktuellen Krise anregen.
Stuttgart - Das Hölderlin-Wort „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“ ist ein beliebtes Krisen-Evergreen und auch in dem zurückliegenden Pandemie-gebeutelten 250. Geburtsjahr des Dichters zigfach zitiert worden. Die Akademie für gesprochenes Wort lobt in Kooperation mit dem PEN-Zentrum Deutschland einen Literaturpreis aus zur Frage „Wächst das Rettende auch?“.
Auseinandersetzung mit der aktuellen Krise
Damit wird ein Diskursformat aufgegriffen, das zur Zeit Hölderlins weit verbreitet war und den Austausch zwischen Wissenschaft bzw. Literatur und Gesellschaft fördern sollte. Akademie und PEN regen damit zur literarischen Auseinandersetzung mit individuellen und sozialen Dimensionen der aktuellen Krise und Möglichkeiten ihrer Bewältigung an.
Die Preisfrage wird ausgeschrieben als anonymer Wettbewerb. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2021. Es werden zehn Preise in Höhe von insgesamt 20 000 Euro ausgelobt. Eingereicht werden können Essais, Prosa, Poesie und dramatische Texte. Die Sieger werden in der Edition Hubert Klöpfer bei Kröner veröffentlicht. Informationen finden sich unter www.akademiepreis.gesprochenes-wort.de.
Unsere Empfehlung für Sie

Streit um Michael Wendler RTL im Dschungel der Dumpfbacken
RTL versucht, den Schlagersänger Michael Wendler aus der aktuellen Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ zu löschen. Doch auch nicht so ganz.

Teures Prestigeobjekt Zweigeteiltes Humboldt Forum - Eintritt neben freiem Zutritt
Es ist ein teures Prestigeobjekt deutscher Kulturpolitik. Doch hinter der umstrittenen Barockfassade des Berliner Humboldt Forums knirscht es schon am Kassenhäuschen. Mit freiem Eintritt geht es nicht überall hin.

Hölderlin-Jubiläum Fotografin Barbara Klemm auf Hölderlins Spuren
Die berühmte Fotografin Barbara Klemm lässt sich von Friedrich Hölderlin inspirieren und besucht zu dessen 250. Geburtstag Orte, die dem Dichter wichtig waren.

Klassische Musik Komponist Paul-Heinz Dittrich ist tot
Er vertonte Literatur von Samuel Beckett, Franz Kafka und von Paul Celan; die Akademie der Künste bezeichnet ihn als eine der prägendsten Künstlerpersönlichkeiten der vergangenen Jahrzehnte: Nun ist Paul-Heinz Dittrich mit 90 Jahren gestorben.

Zwei Museen Humboldt Forum mit komplizierter Struktur
Das zunächst nur digital zugängliche Humboldt Forum in Berlin zieht auch wegen Größe und Inhalt Aufmerksamkeit auf sich. Die komplizierte Struktur hinter der umstrittenen Fassade muss sich erst bewähren.

Mehr als Bond Auf welche Filme wir uns in diesem Jahr freuen
2021 wird besser, auch für die Kinos! Das hoffen wir jedenfalls - auch, weil bereits spannende und unterhaltsame Filme angekündigt sind. So könnten schon bald Otto Waalkes, Tom Cruise und die Minions auf der großen Leinwand zu sehen sein.