Die Akademie für Kommunikation (AfK) in Stuttgart-Münster öffnet am Samstag, den 15. Juli ihre Türen. Interessierte Schüler und deren Familien können von 10 bis 13 Uhr einen Einblick in die moderne Lernatmosphäre und den Schulalltag an der AfK gewinnen. Zusätzlich wird es um 10 Uhr ein kleines Krimi-Schauspiel geben.
Interessierte haben die Möglichkeit, sich am 15. Juli in der Akademie für Kommunikation (AfK) die Industriedesignwerkstatt oder das Foto- und Filmstudio anzuschauen und die Atmosphäre der Schule vor Ort zu erleben. Direkt um 10 Uhr wird ein spannendes Krimi-Schauspiel aufgeführt. Zudem können die Besucher sich von Fachleuten über die verschiedenen beruflichen Schulen und ihre Profile beraten lassen sowie ihre Fragen stellen. Die Schulgemeinschaft der AfK legt großen Wert auf den persönlichen Austausch und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrkräften.
Breites Leistungsspektrum an der Akademie für Kommunikation
Die Berufsorientierung ist für die Akademie für Kommunikation keine Zusatzaufgabe, sondern fester Bestandteil in der Förderung der pädagogischen Entwicklung von Jugendlichen. Mit Blick auf die Berufswelt gilt es, individuelle Fähigkeiten zu erkennen und möglichst früh Kompetenzen zu vermitteln. Hier setzt die Akademie für Kommunikation mit Profilen und Neigungszügen an. Außerdem stehen Projekttage, Arbeitsgemeinschaften, Exkursionen und Studienfahrten regelmäßig auf dem Stundenplan.
AfK: Exkursionen gehören zum Schulalltag
Im Fach Kulturmanagement etwa haben die Schüler des kaufmännischen Berufskollegs für Fremdsprachen die Stadtbibliothek Stuttgart besucht. Nach einer virtuellen Kurzführung zur besonderen Architektur des Hauses sowie einer Einführung in die Literaturrecherche, durften die Schüler auf eigene Faust schmökern, stöbern, lesen. Dabei entstanden Projektarbeiten zur Kunst- und Kulturgeschichte, die vor der Klasse präsentiert wurden.
Schule praxisnah: App für Demenzkranke entwickelt
Auch die Produkt-Designer an der AfK arbeiten praxisnah. Diese haben nicht nur ein gutes Gespür für Design, Funktion und Ästhetik, sondern auch Visionen und Lösungen für eine bessere Welt. Produkt-Designer lernen an der AfK innovative Produkte und komplexe Nutzungskonzepte zu entwickeln, die funktional, ästhetisch, technisch, ökonomisch und ökologisch überzeugen. Außerdem sollten deren Innovationen einen sozialen und kulturellen Wert haben. Wie die von den Schülern des Berufskollegs für Produkt-Design der AfK entwickelte App zu „MEMO“ - einer Hilfe für Demenzkranke. Neben der App-Entwicklung gestalteten die Schüler außerdem das passende Corporate Design, die Verpackung und entwickelten eine Marketing-Strategie.
Welche Abschlüsse kann man an der AfK in Stuttgart machen?
Die AfK Stuttgart bietet Interessierten unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten sowohl nach dem Hauptschulabschluss oder der Mittleren Reife:
Berufliche Gymnasien
- Technisches Gymnasium, Profil Gestaltungs- und Medientechnik Neigungszüge: Bildende Kunst, Journalismus, Sport, Werbung/Social Media/Recht
- Wirtschaftsgymnasium Neigungszüge: Bildende Kunst, Journalismus, Sport, Werbung/Social Media/Recht
- Sozialwissenschaftliches Gymnasium, Profil Soziales Neigungszüge: Bildende Kunst, Journalismus, Sport, Werbung/Social Media/Rech
Gestaltende Berufskollegs
- Berufskolleg für Grafik-Design, Profil Animation/Motion Design
- Berufskolleg für Medien-Design/Technische Dokumentation
- Profil Film und Video, Animation/Motion Design
- Berufskolleg für Produkt-Design, Profil User Experience Design
Kaufmännische Berufskollegs
- Kaufmännische Berufskollegs I und II, Profil Sport, Werbung/Social Media/Recht
- Kaufmännisches Berufskolleg für Fremdsprachen,
- Profil Schauspiel und Tanz, International Business
Berufsfachschule für Wirtschaft
- Berufsfachschule für Wirtschaft Profil Medien
Info: Der Informationstag an der Akademie für Kommunikation, Kölner Straße 7, 70376 Stuttgart, findet für alle Interessierten am Samstag, 15. Juli, von 10 bis 13 Uhr statt.