Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen gibt täglich neue Tipps zur Einsparung von Plastikmüll. Das Prinzip funktioniert wie ein Adventskalender.

Zum Beginn der Fastenzeit an diesem Mittwoch schlägt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) eine besondere Fastenkur vor: das Plastikfasten.

 

Statt wie gewohnt auf Fleisch, Alkohol oder Süßigkeiten zu verzichten, soll das Plastikfasten dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Kunststoffe zu verringern und nachhaltige Alternativen in den Alltag zu integrieren, schreibt das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Auf einem Fastenkalender im Internet gibt es täglich eine neue Inspiration, wie Plastik vermieden werden kann.

Fastenkalender statt Adventskalender

Kunststoffprodukte stellen eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit dar. Jährlich werden in Deutschland 5,9 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle weggeworfen, davon entfallen rund die Hälfte auf kurzlebige Verpackungen. Die Herstellung dieser Kunststoffe verbraucht nicht nur immense Mengen an Erdöl und Energie, sondern verursacht auch erhebliche Treibhausgasemissionen, heißt es in der Mitteilung der Behörde weiter. Zudem benötige Plastik Jahrhunderte, um sich zu zersetzen und verschmutzt weltweit Meere und Böden – oft mit fatalen Folgen für Tiere und Menschen.

Die täglichen, einfachen Tipps, die wie in einem Adventskalender über virtuelle Türchen zu öffnen sind, wollen der Plastikflut etwas entgegensetzen und sollen zeigen, wie jeder Einzelne durch bewusste Entscheidungen seinen Plastikverbrauch reduzieren kann. Der digitale Fastenkalender des AWB bietet demnach von Aschermittwoch bis Ostersamstag wertvolle und praxisnahe Ideen zur Reduzierung von kurzlebigen Kunststoffen im alltäglichen Leben. Ob durch den Kauf unverpackter Ware, durch Nachfüllpackungen oder „Do-it-yourself“-Lösungen – jeder Tipp helfe dabei, den Verbrauch von Einwegplastik zu senken.

Kinogutscheine zu gewinnen

Außerdem gibt es auch etwas zu gewinnen – Kinogutscheine im Wert von je 50 Euro. Es lohne sich deshalb dreifach, bei der Fastenkur mitzumachen, meint Wolfgang Hörmann, der Werkleiter des AWB. Erstens trügen alle Teilnehmer zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung bei. Zweitens könne man dabei langfristig seine Gewohnheiten ändern und umweltbewusster leben. Und drittens gebe es die Gutscheine zu gewinnen.

Ausführliche Informationen gibt es online unter www.plastik-fasten.de