Alba Berlin Basketball-Bundesligist verzichtet nach 25 Jahren auf Cheerleader

Alba Berlin verzichtet ab der neuen Spielzeit auf die Alba Dancers. „Junge Frauen als attraktive Pausenfüller“ seien nicht mehr zeitgemäß, heißt es von Seiten des Basketball-Bundesligisten.
Berlin - Nach 25 Jahren verzichtet Basketball-Bundesligist Alba Berlin mit Beginn der neuen Saison auf seine Cheerleader. Der Verein sei „zu der Überzeugung gekommen, dass das Auftreten junger Frauen als attraktive Pausenfüller bei Sportevents nicht mehr in unsere Zeit passt“, wurde Albas Geschäftsführer Marco Baldi auf der Webseite des Clubs zitiert. Bei den Heimspielen sei der Eindruck entstanden, „dass Frauen bei Alba vor allem für die tanzende Pausenunterhaltung zuständig sind, während Männer Basketball spielen“, meinte Baldi weiter.
Die Realität im Verein sei eine andere. „Mit unserem breiten Jugendprogramm sind wir ein wichtiger Sozialakteur geworden, der Mädchen und Jungen gleichermaßen für unseren Sport begeistert“, sagte er. „Wir wollen zukünftig noch stärker fördern, dass Frauen im Basketball als Spielerinnen sichtbar und zu Vorbildern werden.“ Alba hat nach Baldis Aussagen die mit Abstand größte Mädchen- und Frauenbasketballabteilung Deutschlands.
Der Geschäftsführer würdigte zugleich die Cheerleader. „Die Alba Dancers haben in den letzten 25 Jahren Tolles geleistet“, meinte er. Sie seien mehrmals als das beste Danceteam Europas ausgezeichnet worden. „Es ist uns bewusst, dass nicht wenige Fans die Alba Dancers vermissen werden.“ Die Berliner starten am Samstag (18.00 Uhr) mit dem Pokal-Achtelfinal-Spiel gegen s.Oliver Würzburg in die Saison.
Unsere Empfehlung für Sie

Basketball: MHP Riesen Ludwigsburg Einstand nach Maß für Elias Harris in Zaragoza
Basketball-Profi Elias Harris (31) ist bei seinem neuen Verein in Zaragoza angekommen. Und wie: Beim Debüt kam er auf zehn Punkte und drei Rebounds.

Rollstuhlsport in der Region Stuttgart Der beschwerliche Weg zum Sportrollstuhl
Rollstuhlfahrer haben in Stuttgart und Umgebung viele Möglichkeiten, Leistungssport zu treiben. Doch behinderten Athleten sind oft die dafür wichtigen Sportrollstühle zu teuer. Wozu das führt, zeigt das Beispiel eines Rollstuhlrugbyspielers aus Fellbach.

Niederlage gegen Ungarn Deutsche Handballer müssen um WM-Viertelfinale bangen
Deutschlands Handballer stehen bei der WM schon mit dem Rücken zur Wand. Die Niederlage gegen Ungarn tut richtig weh und setzt die DHB-Auswahl gleich zum Auftakt der Hauptrunde mächtig unter Druck.

Eishockey-WM nicht in Belarus Der Entzug der WM ist alternativlos
Belarus wird Ausrichtung der Eishockey-WM im Mai wegen politischer Bedenken und internationalen Drucks entzogen. Die einzig richtige Entscheidung findet unser Sportredakteur Jürgen Kemmner.

Wegen Sicherheitsgründen Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die Weltmeisterschaft
Nach der angekündigten Sponsorenflucht hat der Eishockey-Weltverband Belarus nun doch die WM entzogen. Zu diesem Entschluss kam der Weltverband IIHF früher als gedacht.

TVB Stuttgart in der Handball-Bundesliga Johannes Bitter zieht es im Sommer zurück nach Hamburg
Noch will es keiner bestätigen, doch die Anzeichen verzichten sich: Nationaltorwart Johannes „Jogi“ Bitter wird den Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart am Saisonende verlassen.