Alba Berlin gegen Galatasaray Ausschreitungen überschatten Alba-Sieg

Bei der Partie des Basketball-Bundesligisten Alba Berlin gegen Galatasaray Istanbul ist es am Donnerstagabend zu Ausschreitungen gekommen. Das Achtelfinal-Hinspiel in der Euroleague konnten die Berliner mit 75:68 für sich entscheiden.
Berlin - Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat seine Chancen auf das Erreichen des Viertelfinales in der Euroleague gewahrt. Am Donnerstagabend siegten die Berliner vor 12 821 Zuschauern in der O2-world gegen Galatasaray Istanbul mit 75:68 (38:26).
Vor dem Spiel kam es zu Zwischenfällen, die von Zuschauern aus dem Galatasaray-Block ausgingen. Es kam zu Auseinandersetzen mit Alba-Fans, wobei Fäuste und Stühle flogen. Erst die Polizei konnte für eine Beruhigung der Lage sorgen. Mit einer Stunde Verspätung wurde die Partie dann um 22.00 Uhr angepfiffen. Alba konnte wieder mit den zuletzt verletzten oder erkrankten Jamel McLean, Jonathan Tabu und Leon Radosevic agieren. Im ersten Viertel gingen die Gäste mit 12:10 in Führung. Danach übernahm aber Alba dank einer guten Defensive immer mehr die Initiative. Zeitweise betrug der Vorsprung 17 Punkte.
Im letzten Viertel musste Alba aber noch einmal zittern. Angefeuert von gut 2000 Galatasaray-Anängern kämpften sich die Gäste beim 62:61 bis auf einen Punkt heran. Am Ende konnten die Berliner den wichtigen Heimsieg doch noch über die Zeit retten. Beste Werfer aufseiten der Berliner waren Marko Banic (15 Punkte) und Radosevic (11 Punkte).
Unsere Empfehlung für Sie

Basketball-Bundesliga Hamburg Towers überraschen Meister Alba Berlin
Die Hamburg Towers haben überraschend beim deutschen Basketballmeister Alba Berlin gewonnen. Die Hanseaten siegten beim Titelverteidiger mit 75:68 (30:29) und stehen durch den achten Sieg in Serie dicht vor der ersten Playoff-Teilnahme der Clubgeschichte.

Berlin Recycling Volleys gegen VfB Friedrichshafen Benjamin Patch gegen Linus Weber – das große Finalduell
Im Volleyballfinale zwischen den Bundesligisten aus Berlin und Friedrichshafen stehen vor allem die Diagonalangreifer Benjamin Patch und Linus Weber im Mittelpunkt - Patch sorgte kürzlich für Aufsehen, als er sich als „queer“ outete.

Radsport Primoz Roglic und das Jahr der Revanche
Der Slowene Primoz Roglic gewinnt die Baskenland-Rundfahrt und deutet damit an, dass er 2021 unbedingt Tour-Sieger werden will. 2020 hatte ihm Landsmann Pogacar die Krone weggeschnappt.

3:0 von Allianz MTV Stuttgart beim Dresdner SC Wie das Ausrufezeichen im ersten Finalspiel einzuordnen ist
Die Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart gewinnen das erste Spiel der Finalserie um die Meisterschaft in Dresden mit 3:0. Zum richtigen Zeitpunkt in der Saison ist das Team da, wo Trainer Tore Aleksandersen es haben will.

TVB Stuttgart in der Coronapandemie Warum der Handball-Bundesligist so gute Zahlen aufweisen kann
In der Coronapandemie muss auch der TVB Stuttgart ohne Zuschauer auskommen, dafür stimmen aber die Signale der Sponsoren und die TV-Quoten zuversichtlich. Das hat Gründe.

28. Spieltag FC Bayern mit Stanisic und Dantas gegen Union
Der FC Bayern bestreitet sein Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin überraschend mit Josip Stanisic und Tiago Dantas.