Alexej Nawalny verurteilt Heiko Maas fordert unverzügliche Freilassung

Nachdem Alexej Nawalny zu dreieinhalb Jahren Haft in einem Straflager verurteilt wurde, hat Bundesaußenminister Heiko Maas Russland zur Freilassung des Kremlgegner aufgefordert.
Berlin - Bundesaußenminister Heiko Maas hat Russland zur Freilassung des zu dreieinhalb Jahren Haft in einem Straflager verurteilten Kremlgegners Alexej Nawalny aufgefordert. Der SPD-Politiker kritisierte das Vorgehen der russischen Justiz am Dienstag scharf.
„Das Urteil gegen Alexej Nawalny ist ein herber Schlag gegen fest verbriefte Freiheitsrechte & Rechtsstaatlichkeit in Russland“, schrieb der Minister auf Twitter. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte habe das Verfahren bereits 2017 als willkürlich kritisiert. „Alexej Nawalny muss unverzüglich freigelassen werden“, forderte Maas weiter.
Ein Moskauer Gericht hatte am Abend entschieden, der 44-Jährige habe mehrfach gegen Bewährungsauflagen in einem früheren Strafverfahren von 2014 verstoßen. Deshalb wurde eine frühere Bewährungs- nun in eine echte Haftstrafe umgewandelt. „Ich war in Deutschland in Behandlung“, hatte Nawalny dazu im Gerichtssaal gesagt.
Unsere Empfehlung für Sie

Kremlgegner im Hungerstreik Nawalnys Ärzte warnen vor Herzstillstand
Seit rund zweieinhalb Wochen ist der Kremlgegner Nawalny im Hungerstreik. Ärzte sind ernsthaft besorgt. Angeblich ist der 44-Jährige bereits in Lebensgefahr.

Im Fall von Nawalnys Tod USA drohen Russland mit Konsequenzen
Angesichts der Gesundheitsprobleme des inhaftierten Kreml-Kritikers Alexej Nawalny drohen die USA der Regierung in Moskau mit „Konsequenzen“, falls der 44-Jährige stirbt.

Alexej Nawalny Kremlgegner in Straflager mit Krankenstation verlegt
Seit fast drei Wochen protestiert Kremlgegner Nawalny mit einem Hungerstreik. Dem Oppositionellen geht es immer schlechter. Zwar brachte man ihn in eine Krankenstation, aber sein Team ist trotzdem in Sorge.

Proteste in Russland Kretschmer: Deutschland erwartet Nawalny-Behandlung
Erneut sind in Russland landesweit Menschen für den Oppositionellen Nawalny auf die Straße gegangen. Deutschland pocht einmal mehr auf eine ärztliche Versorgung. Was sagt der Kreml dazu?

Alexej Nawalny im Krankenhaus Der Einsatz des Kremlkritikers ist hoch
Wladimir Putin hat kein Interesse am Tod seines Kritikers. Er kalkuliert ihn aber durchaus mit ein und profitiert von der Schwäche des Westens, kommentiert Christian Gottschalk.

Vor geplanten Protesten Mehrere Nawalny-Unterstützer festgenommen
Unterstützer von Nawalny hatten für diesen Mittwoch in mehr als 100 russischen Städten spontan Proteste angekündigt. Die russische Polizei greift bereits vor den Massenprotesten hart durch.