Allianz MTV Stuttgart Fehlt den Volleyballerinnen die richtige Mentalität?

Stuttgarts Volleyballerinnen erleiden beim 0:3 in Straubing einen herben Rückschlag – jetzt wartet die Champions League.
Straubing - MTV-Sportdirektorin Kim Renkema rang nach der klaren 0:3 (18:25, 23:25, 23:25)-Niederlage bei Nawaro Straubing mit der Fassung. „Das müssen wir nicht schönreden. Heute hat nichts geklappt. Es war außer Krystal gefühlt keine Spielerin anwesend“, sagte die Niederländerin über das schwache Auftreten des Tabellenführers der Volleyball-Bundesliga am Samstagabend und suchte nach Erklärungen, wie das passieren konnte. Oder besser gesagt wieder passieren konnte. Bereits im Pokalhalbfinale hatten die Stuttgarterinnen gegen den SC Potsdam einen ähnlichen sportlichen Totalausfall. Die Folge: Der langjährige Giannis Athanasopoulos verließ den Club.
Lesen Sie auch: „Die Handschrift des Trainers war zu sehen“
Unter dem neuen Chef Tore Aleksandersen schienen die Konzentrationslöcher gestopft. Mit deutlichen Siegen gegen den SSC Palmberg Schwerin und den VfB Suhl untermauerte der MTV seine Ambitionen auf die Tabellenführung. Selbstbewusst wurde von den Verantwortlichen die Jagd auf die zweite deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte neu ausgerufen. Der leblose Auftritt in der Straubinger Turmair-Arena ließ aber wieder die Zweifel aufflammen, dass die Stuttgarterinnen in schwierigen Situationen versagen. Es stellt sich die Frage: War die zweite Bundesliga-Niederlage nur ein Ausrutscher, oder lassen sich die Mentalitätsprobleme der Mannschaft auch mit neuem Trainer nicht in den Griff bekommen?
„Wir müssen das schnell aufarbeiten und aufklären“, sagte Kim Renkema mit Blick auf das Rennen um den ersten Platz, der in den Play-offs das wichtige Heimrecht in der Mehrzahl der Spiele garantiert. Renkema: „Man hatte das Gefühl, dass wir mit dem Kopf schon bei der Champions League sind, und haben unsere Aufgabe in der Bundesliga vernachlässigt.“ Im zweiten Teil der Gruppenphase treten die Stuttgarterinnen von Dienstag an im russischen Kaliningrad an. Es geht um den Einzug ins Viertelfinale, aber vor allem darum, eine sportliche Antwort auf die Mentalitätsfrage zu geben.
Unsere Empfehlung für Sie

Allianz MTV Stuttgart gegen Dresdner SC Roosa Koskelo und ihre ganz besonderen Abwehrkräfte
Die 1,64 Meter große finnische Libera ist die überragende Defensivspielerin von Allianz MTV Stuttgart, weshalb der Volleyball-Bundesligist nicht nur in der laufenden Finalserie um die Meisterschaft gegen den Dresdner SC auf sie baut – sondern auch in der Zukunft.

Vor Finalserie gegen Dresdner SC Allianz MTV Stuttgart verlängert mit Trainer Tore Aleksandersen
Der Volleyball-Bundesligist MTV Allianz Stuttgart hat den Vertrag mit Trainer Tore Aleksandersen für die kommende Saison verlängert.

3:0 von Allianz MTV Stuttgart beim Dresdner SC Wie das Ausrufezeichen im ersten Finalspiel einzuordnen ist
Die Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart gewinnen das erste Spiel der Finalserie um die Meisterschaft in Dresden mit 3:0. Zum richtigen Zeitpunkt in der Saison ist das Team da, wo Trainer Tore Aleksandersen es haben will.

Dresdner SC gegen Allianz MTV Stuttgart Stuttgarter Volleyballerinnen gewinnen erstes Finalspiel
Die Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart sind mit einem klaren Sieg in die Finalserie um die deutsche Meisterschaft gestartet. Sie setzten sich in Dresden mit 3:0 durch.

Allianz MTV Stuttgart gegen Dresdner SC So liefen die letzten fünf Finalserien im Volleyball
Die Stuttgarter Volleyballerinnen stehen zum sechsten Mal in Folge in der Endspielserie um die Deutsche Meisterschaft. Wir zeigen, warum die Mission Meistertitel erst viermal scheiterte, ehe das MTV-Team im Mai 2019 doch zum großen Schlag ausholte.

Allianz MTV Stuttgart in der Volleyball-Bundesliga Der MTV-Plan – mit Freude und Zuversicht ins Halbfinale
Ein Sieg fehlt den Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart zum Einzug ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. Eine andere Erkenntnis ist den Verantwortlichen aber noch wichtiger.