Altenpflege-Schule in Fellbach Auf den Waldorf-Campus zieht Camphill-Seminar

Camphill-Seminar verlegt Stuttgarter Einrichtung in die Nähe des Fellbacher Bahnhofs. Medizin-Wissen gehört zur Altenpflege-Ausbildung.
Fellbach - Auszubildende in der Altenpflege werden künftig auch in Fellbach die Schulbank drücken. Im Waldorf-Campus in der Siemensstraße 5 hat am Dienstag eine anthroposophisch orientierte Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Seniorenbetreuung ihre neuen Räume bezogen. Die vor zwei Jahren vom Camphill-Seminar gegründete Einrichtung, bisher im Nikolaus-Cusanus-Haus in Stuttgart-Birkach untergebracht, verlagert ihren Sitz dauerhaft an den Ortsrand von Schmiden.
Der Standort in Stuttgart wurde zu eng
„Der Standort in Stuttgart wurde uns zu eng. Wir hatten nur einen provisorischen Schulungsraum, in der Sakristei war das Büro untergebracht. Außerdem ist der Waldorf-Campus in Fellbach nicht nur wegen seiner verkehrsgünstigen Lage unweit des S-Bahnhofs, sondern auch wegen der Nähe zur Helmut-von-Kügelgen-Schule ideal“, begründet Martina Erbe den Wechsel. Die Leiterin der Einrichtung hat bisher 39 Pflegeschüler unter ihren Fittichen. Sie stammen aus 27 verschiedenen Nationen. Der Anteil männlicher Nachwuchskräfte ist mit einem Drittel bemerkenswert hoch. Die jüngste Auszubildende ist 18 Jahre alt, auch eine 44-Jährige sattelt in Fellbach derzeit auf den Altenpflegebereich um.
Für die Pflegeschüler gibt’s Blockunterricht
Die Pflegeschüler werden im Blockunterricht mit der Theorie von Krankheitsbildern bis zur Rechtskunde versorgt. Von vergleichbaren Einrichtungen hebt sich die Berufsfachschule aus eigener Sicht allerdings durchs anthroposophisch orientierte Menschenbild und den hohen Anteil an Praxisunterricht ab. „Unsere Ausbildung erschöpft sich nicht im reinen Fachwissen, sondern lebt von der Vermittlung von sozialer Kompetenz im Umgang mit alten Menschen. Das kann man nicht unterrichten, das muss erfahren werden“, sagt Martina Erbe. 2100 Stunden sind in der dreijährigen Lehrzeit für die Theorie eingeplant, 2500 sind es für die praktische Ausbildung. Erbe: „Wer diesen Beruf ergreifen will, muss das Herz am rechten Fleck haben.“
Getragen wird die Berufsfachschule vom gemeinnützigen Camphill-Seminar aus Frickingen
Getragen wird die Berufsfachschule vom gemeinnützigen Camphill-Seminar aus Frickingen am Bodensee. Der Name geht auf den im Nationalsozialismus aus Wien ins schottische Aberdeen geflüchteten Kinderarzt Karl König zurück. Seit 1996 ist der Abschluss zum Heilerziehungspfleger als gleichwertig anerkannt.
Inzwischen werden junge Menschen auch zu Heilpädagogen und Altenpflegehelfern ausgebildet. Außerdem macht der Träger gehandicapte Menschen für Jobs im Gastgewerbe fit. Den schulischen Ableger in der Region Stuttgart sehen die zwei Geschäftsführer Inge Schnell und Reinhard Wein als Versuch, als Ausbildungsträger auch landesweit Fuß zu fassen. Insgesamt werden bei Camphill derzeit rund 350 Menschen an einen Sozialberuf herangeführt. Kennzeichen der Ausbildung ist neben dem Praxisbezug auch der hohe Stellenwert künstlerischer Arbeit – vom Tanz über Malerei bis zum Plastizieren mit Ton.
Unsere Empfehlung für Sie

Notbetreuung in Kindertagesstätten Eltern sind in der Zwickmühle
Egal wie Eltern derzeit Beruf und Betreuung unter einen Hut bekommen wollen: Es ist schier unmöglich, den richtigen Weg zu gehen, meint unsere Redakteurin Isabelle Butschek.

Corona-Krise befeuert Trend zum Online-Banking Kreissparkasse Waiblingen kürzt erneut am Filialnetz
Statt einer Geschäftsstelle mit Personal soll es bis Juni an zwölf weiteren Standorten nur noch eine SB-Halle mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker geben. Weitere Filialen, in denen bisher einmal pro Woche eine Beratung war, werden abgestuft.

Bundesverdienstkreuz für Konrad Hofer Jahrzehnte für mehr Verkehrssicherheit in der Stadt
Konrad Hofer aus Schorndorf hat 10 000 Jugendliche durch die Führerscheinprüfung gebracht – und mindestens genauso viele Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert.

Winnenden Polizist macht frei und schnappt Drogendealer
Eigentlich hatte der Mann frei, doch er wurde auf eine Szene auf einem Supermarktplatz aufmerksam. Dort war gerade ein mutmaßlicher Drogenhändler zugange. Die Polizei nahm den Verdächtigen fest.

Rüstige Sportlerinnen aus Fellbach Die Unzertrennlichen feiern erstmals getrennt
Gisela Kaltenbach und Edith Seibold, die wohl sportlichsten Zwillinge des SV Fellbach, feiern am Mittwoch, 20. Januar 2021. ihren 90. Geburtstag. Die beiden haben Vereinsgeschichte geschrieben.

Geschlossene Kitas im Rems-Murr-Kreis Der Bedarf an Notbetreuung nimmt zu
Die Notbetreuung in den Kindertagesstätten des Rems-Murr-Kreises wird unterschiedlich stark genutzt. Aber vor allem in einem Bereich ist die Nachfrage besonders groß.