Altes Thema mit neuer Dringlichkeit Stuttgart soll bis Jahresende einen Nachtbürgermeister bekommen

Mannheim hat schon einen, Heidelberg sucht noch, und nun soll auch Stuttgart rasch einen Nachtbürgermeister bekommen. Ein Konzept liegt schon in der Schublade, einen Zeitplan gibt es auch.
Stuttgart - Nach Mannheim und Heidelberg soll auch Stuttgart noch in den kommenden Monaten einen Nachtbürgermeister bekommen. „Unser Ziel ist es, die Stelle dieses Jahr zu besetzen“, sagte Ann-Katrin Keicher von der Stadt Stuttgart. „Formal ist das auch möglich.“
Nach der Sommerpause werde der Gemeinderat einen Vorschlag erhalten, wie die Pläne umgesetzt werden könnten. Die Stelle werde ausgeschrieben, sobald das Stadtplenum entschieden habe. In einem Workshop seien die Aufgaben des kommenden Nachtbürgermeisters bereits definiert worden.
Nach Randale wäre „ein solcher Posten eine sehr große Hilfe“
Ein Konzept für den Nachtbürgermeister liegt nach Angaben von Hannah Japes, Vorsitzende des Club-Kollektivs Stuttgart, seit mehr als einem Jahr vor. „Und nach den jüngsten Vorkommnissen in der Stadt muss man sagen, dass ein solcher Posten eine sehr große Hilfe wäre“, sagte sie. Vor knapp drei Wochen hatten Randalierer in der Innenstadt Geschäfte in der Königstraße geplündert.
Nachtbürgermeister haben die Aufgabe, Unfrieden im Nachtleben zu schlichten und im Spannungsfeld zwischen Clubbetreibern, Anwohnern und Verwaltung zu vermitteln. Einen „Night Mayor“ hat Mannheim bereits seit zwei Jahren.
Lesen Sie hier aus unserem Plus-Angebot: Nachtbürgermeister in Mannheim kommt gut an
Das benachbarte Heidelberg nimmt derzeit einen neuen Anlauf, einen Nachtbürgermeister zu finden, der wieder Bewegung in den dort völlig verfahrenen Streit zwischen Altstadtanwohnern, Kneipiers und Gemeinderat bringt. Der Bewerbungszeitraum war verlängert worden, um die Zahl der bislang acht Bewerber zu erhöhen - mit Erfolg. Bei der zweiten Ausschreibung für den Posten hat sich die Bewerberzahl mehr als verdoppelt.
Unsere Empfehlung für Sie

Sorge um Stuttgarts Nachtleben Es braucht ein Konzept für alle Facetten des Stadtlebens
Nachtbürgermeister sind gut und schön, aber es braucht statt der bisherigen Flickschusterei ein Konzept für die Innenstadt, das Arbeiten, Wohnen, Handel, Kultur, Nachtleben, Gastronomie als Ganzes betrachtet und berücksichtigt, sagt unser Redakteur Frank Rothfuß.

Nachtbürgermeister für Stuttgart Diese fünf Kandidaten stehen in der nächsten Runde
Der erste Wahlgang für das Amt des Nachtbürgermeisters in Stuttgart ist beendet. Vorne liegt der 41-jährige Suni Musa mit 2928 Stimmen. Nun geht es in die zweite Runde.

Nachtbürgermeister für Stuttgart Was wird aus dem Stuttgarter Nachtleben?
Das Nachtleben liegt brach. Seit fast einem Jahr sind Klubs geschlossen, gibt es keine Konzerte. Die neuen Nachtmanager werden sich erst einmal mit der Corona-Krise auseinandersetzen müssen. Doch warum braucht es überhaupt solche Spezialisten fürs Nachtleben?

Was wird aus dem Haus Breitling in Stuttgart? Stadt macht Tempo beim Tourismuscenter
Schon am Freitag soll über die Anmietung des Breitling-Gebäudes beraten werden. Ein Investitionszuschuss von 9,5 Millionen Euro steht im Raum. Manchem Stadtrat geht das aber viel zu schnell.

Coronavirus in Stuttgart Mutation könnte Verbesserung gefährden
Nach dem Auftreten von zwei Infektionsfällen mit einer Virusmutation sollen künftig in Stuttgart mehr Abstriche auf solche Varianten untersucht werden. Ginge die Sieben-Tage-Inzidenz zurück wie derzeit, könnte in Stuttgart Mitte Februar wieder die 50er-Marke erreicht sein.

Instagram-Account „Was ihr nicht seht!“ Und täglich grüßt der Rassismus
Dominik Lucha von der Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen sammelt auf seinem Instagram-Account „Was ihr nicht seht!“ traurige Beispiele für Diskriminierung. Die erleben er und viele andere beinahe tagtäglich.