Altkreis Leonberg Leonberg verliert eine ganze Klasse an G9

180 Anmeldungen gibt es am Gymnasium Rutesheim für die nächste fünfte Klasse. An den übrigen Schulen bleiben die Zahlen stabil.
Altkreis Leonberg - Der große Ansturm auf das neunjährige Gymnasium (G9) ist weiter ungebrochen. Doch die Nachfrage hat sich mittlerweile auf einem beständigen Niveau eingependelt. Das zeigen die aktuellen Anmeldezahlen für die kommenden fünften Klassen an den Schulen im Altkreis Leonberg.
Das Gymnasium Rutesheim bietet als einzige weiterführende Schule im Landkreis das Abitur nach neun Schuljahren an. Hatten zum Start 2013 Eltern von 180 Kindern ihren Nachwuchs für diesen „langsamen Weg zum Abitur“ angemeldet, so waren es 2014 sogar 218 sowie in diesem und dem vergangenen Jahr wieder jeweils 180. „Das freut uns sehr und zeigt, dass die Qualität des schulischen Angebots stimmt“, sagt der Schulleiter Jürgen Schwarz.
168 Viertklässler haben eine Gymnasialempfehlung
Der G9-Start vor drei Jahren hatte vor allem bei den Leonberger Gymnasien Spuren hinterlassen. So sanken die Anmeldungen am Albert-Schweitzer-Gymnasium auf 90, ein Jahr später sogar auf 43. AmLeonberger Johannes-Kepler-Gymnasium blieben die Zahlen dagegen relativ konstant bei 106 und 111.
Mittlerweile hat sich das ASG wieder gefangen und kann sich für das Schuljahr 2016/17 auf 82 neue Fünftklässler freuen. „Wenn wir konstant dreizügig sind, dann bin ich zufrieden“, meint der ASG-Leiter Klaus Nowotzin. Dagegen hat das JKG in diesem geburtsschwächeren Jahrgang eingebüßt. Hier liegen nur 67 Anmeldungen vor. Auffällig dabei: 168 Leonberger Viertklässler haben eine Empfehlung fürs Gymnasium erhalten, aber für die beiden Leonberger Einrichtungen liegen nur 149 Anmeldungen vor. Dazu kommt die Wahlfreiheit, das heißt, Eltern können ihren Nachwuchs auf einer Schulform anmelden, für die das Kind keine Empfehlung bekommen hat. „Mehr als eine ganze Klasse wandert von Leonberg nach Rutesheim ab. Noch immer entscheiden sich viele Eltern für G9 statt G8“, sagt der JKG-Leiter Roman Peters.
Schulleiter: G9 ist ein Faktor, aber nicht der einzige
Jürgen Schwarz vom Gymnasium Rutesheim bestätigt das. „Ein Drittel unserer Schüler kommt aus Rutesheim. Ein großer Teil zudem aus unserem klassischen Einzugsgebiet“, sagt Schwarz. Dies umfasst beispielsweise Weissach, Heimsheim, Mönsheim, Wimsheim und Friolzheim. Der Rest komme aus Leonberg, Renningen und Gerlingen, aber auch aus noch weiter entfernten Kommunen. Bei den derzeitigen fünften Klassen stammen 32 Schüler nicht aus dem klassischen Einzugsgebiet, allein 20 davon sind aus Leonberg. „G9 ist sicherlich ein Faktor bei der Schulwahl, aber das reicht nicht als einzige Begründung aus“, ist sich der Schulleiter sicher. Gespräche mit den Eltern hätten deutlich gezeigt, dass für sie die besondere individuelle Förderung ihres Nachwuchses ausschlaggebend sei.
Auch wenn der Weg in die Nachbarstadt Rutesheim nicht weit ist, so sieht der Leiter des Renninger Gymnasiums keine direkte Konkurrenz. „Die Renninger bleiben auch in Renningen“, sagt Siegfried Klingler. Mit 71 Anmeldungen bleibt seine Einrichtung auch im neuen Schuljahr dreizügig in Klassenstufe 5. „Wer sich G8 nicht zutraut, der schickt sein Kind eher auf die Realschule. Die hat immerhin einen bilingualen Zug“, fügt er hinzu. Ähnlich sieht dies sein Weil der Städter Kollege Rolf Bayer vom dortigen Johannes-Kepler-Gymnasium.
Unsere Empfehlung für Sie

Polizei vermutet medizinische Ursache 40-jähriger Radfahrer verstirbt nach Unfall in Leonberg
Ein 40 Jahre alter Radfahrer wird nach einem Unfall auf einem Feldweg im Bereich Glemseck in Leonberg ins Krankenhaus gebracht. Wenig später ist er tot. Der Sturz war dafür aber wohl nicht die Ursache.

Vor dem Stuttgarter Landgericht Landratsamt-Mitarbeiterin lässt sich von Luxuskarossen-Bande bestechen
Auf der Leonberger Zulassungs-Außenstelle hat eine 28-Jährige mehr als 500 Nobelkarossen ohne die notwendige behördliche Prüfung durchgewunken. Jetzt sitzt sie auf der Anklagebank.

Bestechung auf der Kfz-Zulassungsstelle Wie gelangen der Angeklagten die zahllosen Betrügereien im Einzelnen?
Im Prozess vor dem Stuttgarter Landgericht gegen eine Mitarbeiterin des Böblinger Landratsamtes geht es jetzt um die Einzelheiten der Manipulationen.

A8 bei Rutesheim Kleintransporter fährt auf Lkw – 25-Jährige schwer verletzt
Schwerer Unfall auf der A8 im Kreis Böblingen: Bei Rutesheim kracht eine 25-Jährige mit ihrem Transporter auf einen Lkw und wird schwer verletzt. Die Autobahn ist zeitweise gesperrt.

Gerlinger Waldsiedlung Vermisster A3 nach fünf Wochen wieder aufgetaucht
Ein älterer Mann hatte sich am 18. Februar auf der Suche nach seiner Frau verfahren und das Auto in einem für ihn fremden Gebiet abgestellt. Er fand es anschließend nicht mehr – nun ist der Wagen in der Gerlinger Waldsiedlung wieder aufgetaucht.

Einbruchserie in Rutesheim Autos und Garagen aufgebrochen
Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem Unbekannte in Rutesheim von Sonntag auf Montag mehrere Autos geöffnet haben und in Garagen eingebrochen sein sollen.