Amtseinführung von Biden in den USA Was bedeutet der Machtwechsel in den USA für Europa?
Joe Biden ist der neue US-Präsident. Im heutigen Podcast erklärt StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs, wie Europa jetzt auf die USA blickt – und was der Machtwechsel für die baden-württembergische Wirtschaft bedeutet.
Stuttgart - In Washington D.C. übernimmt der künftige US-Präsident Joe Biden die Macht von Donald Trump – damit gehen vier turbulente Jahre zu Ende. Der neue Präsident muss ein zerrissenes Land einen. Was bedeutet der Machtwechsel für Europa und Deutschland? Welche Hoffnungen verbindet die Wirtschaft in Baden-Württemberg mit einem neuen US-Präsidenten Joe Biden? Diese Fragen beantwortet im heutigen StZ-Feierabendpodcast Joachim Dorfs, Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung.
Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Hier geht’s zu allen Podcast-Folgen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/podcast/stzfeierabend
Unsere Empfehlung für Sie

Bidens neue Saudi-Arabien-Politik Wendepunkt
Joe Biden setzt mit der Veröffentlichung der Geheimdienst-Dokumente auf eine härtere Gangart gegenüber Saudi-Arabien. Das ist ein Signal für die ganze Region.

StZ Feierabend Podcast Lichtblick bei Corona: Die Todeszahlen sinken
Die Zahl der Corona-Todesfälle sinkt. Experten sprechen von einer Erleichterung, nicht aber von einer Entwarnung. Klaus Zintz aus dem Ressort Wissen erklärt im StZ Feierabend Podcast die aktuellen Entwicklungen.

Video von US-Präsident auf Twitter Joe Biden stellt sich hinter Amazon-Arbeiter
In einem Video auf Twitter formuliert US-Präsident Joe Biden seinen Respekt für Arbeiter des Online-Handelsriesen Amazon in Alabama. Diese wollen sich erstmals gewerkschaftlich organisieren.

Donald Trump bei CPAC „Habt Ihr mich vermisst?“
Es ist, als wäre er nie weg gewesen: Bei CPAC wird Donald Trump umjubelt, er teilt gegen seine Gegner aus - und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses durch seine Republikaner an. Mit ihm als Kandidaten?

Konferenz CPAC Ex-Präsident Trump schließt Kandidatur 2024 nicht aus
Trumps erster öffentlicher Auftritt als Ex-Präsident ähnelt seinen Wahlkampfveranstaltungen. Er teilt gegen seine Gegner aus - und kündigt für 2024 eine Rückeroberung des Weißen Hauses an. Mit ihm als Kandidaten?

Gouverneur von New York Vorwürfe der sexuellen Belästigung: Untersuchung gegen Cuomo
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo wurde zeitweise als Hoffnungsträger der Demokratischen Partei gehandelt. Nun erheben Ex-Mitarbeiterinnen schwere Anschuldigungen gegen den mächtigen Politiker.