An Gefängnismauer im britischen Reading Mutmaßlich neuer Banksy aufgetaucht

Ist das ein neues Kunstwerk des Streetart Künstlers Banksy? An einer Gefängnismauer im britischen Reading prangt ein Graffiti, das einen fliehenden Häftling zeigt. Der Flüchtige könnte kein Unbekannter sein.
Reading - An einer selbst gebauten Strickleiter aus Beetlacken hangelt sich ein Mann die Gefängnismauer hinunter, er trägt Häftlingskleidung, sein Blick ist konzentriert in Richtung Freiheit gerichtet. Was aus der Ferne verwechselnd real aussieht, ist ein Gemälde auf der Mauer des ehemaligen Gefängnisses im britischen Reading. Für viele Experten trägt es die Handschrift des britischen Streetart Künstlers Banksy. Öffentlich zu seinem Werk bekannt hat sich der Künstler noch nicht. Der britische Nachrichtensender BBC hatte berichtet.
Der gezeigte Häftling könnte dabei kein Unbekannter sein. Von 1895 bis 1897 war der irische Schriftsteller Oscar Wilde im Gefängnis von Reading inhaftiert, nachdem er von einem Gericht wegen homosexueller „Unzucht“ zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Auch die Schreibmaschine, die an die Bettlaken geknotet ist, könnte darauf hinweisen, dass der gezeigte Häftling Oscar Wilde ist.
Das ehemalige Gefängnis in Reading wurde 2013 geschlossen und steht seit 2019 zum Verkauf. Eine Initiative setzt sich dafür ein, das Gefängnis in ein Kunstzentrum zu verwandeln.
Unsere Empfehlung für Sie

Rekord bei Auktion Banksy-Werk für fast 20 Millionen Euro
Der Künstler Banksy hat dem Krankenhauspersonal in Pandemiezeiten Dank sagen wollen. Sein Dankeschön ist viel Geld wert.

Sci-Fi-Serie „The Nevers“ Joss Whedon schickt Superheldinnen ins alte England
„The Nevers“ macht Frauen im Viktorianischen Zeitalter zu Superheldinnen. Dass Joss Whedon („Buffy – Im Bann der Dämonen“) die fantastische Serie erfunden hat, wäre vor kurzem noch ein Qualitätssiegel gewesen. Am Montag, 12. April, startet „The Nevers“ bei Sky.

Der Erfolg von „Godzilla vs. Kong“ Zwei Monster lassen die Kinos hoffen
Es kracht endlich wieder an den Multiplexkassen: „Godzilla vs. Kong“, in Deutschland noch nicht zu sehen, ist weltweit der erfolgreichste Film der Pandemie. Ganz unproblematisch ist das nicht.

Streetartkünstler Banksy Nicht zum Bleiben gemacht
Streetart ist Kunst für die Straße – doch im Fall des britischen Weltstars Banksy wandern die Werke meist in Galerien oder Museen. Ist das absurd oder unausweichlich?

Serien-Tipp „Stargirl“ Die neue Highschool-Superheldin
Teenie-Nachwuchs im DC-Universum: Brec Bassinger spielt in der Serie „Stargirl“ auf Sky ein Mädchen, das sich mit ihrem Stiefvater und Mitschülern der „Unjustice Society of America“ in den Weg stellt.

Comedyserie „Dead Pixels“ Lust und Frust des Online-Spielens
Die britische Comedyserie „Dead Pixels“ bei ZDF Neo erzählt von Gamern. Auf den ersten Blick geht es um Gags, auf den zweiten aber um die großen Fragen des Lebens.