Andreas Schwarz zu Boris Palmer Fraktionschef der Grünen mahnt Parteifreund zur Zurückhaltung

Manchmal sollte man einfach seine Klappe halten, findet Andreas Schwarz, Fraktionschef der Südwest-Grünen. Seine Worte sind an den Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, gerichtet.
Stuttgart - Der Fraktionschef der baden-württembergischen Grünen, Andreas Schwarz, wünscht sich mehr Zurückhaltung von seinem Tübinger Parteifreund Boris Palmer. Er schätze ihn sehr, sagte Schwarz am Mittwoch in Stuttgart. Als Oberbürgermeister habe Palmer bei Themen wie Klimaneutralität und dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs Erfolge erzielt, sagte Schwarz, räumte aber auch ein: „Das eine oder andere Mal sollte er die Klappe halten. Das weiß er aber auch inzwischen.“
Palmer gilt in seiner Partei als Außenseiter. Mit Aussagen und Vorschlägen sorgt er wiederholt für Schlagzeilen und scharfe Kritik. Nach umstrittenen Aussagen zur Isolierung einzelner Gruppen in der Corona-Pandemie hatten ihn teils prominente Grünen-Mitglieder im Sommer in Schutz genommen. Der Vorstand der Südwest-Grünen hatte Palmer dagegen aufgefordert, die Partei zu verlassen. Zudem hatten die Grünen-Spitzen im Bund, im Land und im Kreisverband Tübingen erklärt, ihn nicht mehr politisch unterstützen zu wollen.
Unsere Empfehlung für Sie

Boris Palmer zu Corona „Haben uns voll auf Kontaktverbote fokussiert“
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer empfiehlt, stärker auf die Auslastung der Intensivstationen zu schauen. Er würde Schulen und Kitas wieder öffnen, wenn er könnte.

Amtswechsel in den USA Das neue Leben in der Trump-Oase
Donald Trump drohen Prozesse und auch um sein Unternehmen steht es wirtschaftlich schlecht. Obendrein ist er in seinem neuen Wohnort in Florida bei vielen Nachbarn nicht willkommen.

Wahlkampfauftakt der Stuttgarter Grünen Nur ein bisschen Politik, dafür manches Persönliche
Die Stuttgarter Grünen haben ihren Start in den Landtagswahlkampf am Sonntagabend im Internet vollzogen. Politisch ging das erwartungsgemäß nicht sehr tief. Dafür erfuhr man ein paar persönliche Details der vier Kandidatinnen und Kandidaten.

Müssen Regierungschefs ein Vorbild sein? Deutsche Politiker warten beim Impfen ab
Müssen Politiker als Vorbild bei der Corona-Impfung vorangehen? In Stuttgart sieht man da Debattenbedarf. Bisher wird strikt auf die Reihenfolge geachtet, wie sie die Priorisierung für alle Bürger vorsieht.

Coronavirus in Deutschland Diese Lockdown-Verschärfungen planen Kretschmann und Co.
Und die Schraube wird wohl noch mehr angezogen: Der Corona-Lockdown soll verlängert und verschärft werden. Für Ministerpräsident Kretschmann eine „Vorsorgeaktion“, denn die neuen Virusvarianten könnten alles verschlimmern.

Umstrittene Online-Bewertungen Hase und Igel
Online-Bewertungsportale stehen immer wieder in der Kritik. Die Forderung der Grünen nach mehr Transparenz ist deshalb berechtigt, kommentiert Arnold Rieger.