Angeblich mit Corona infiziert Mann bespuckt in Bruchsal Kunden und Polizisten

Weil ein Kunde eines Einkaufsmarkts ihn auf die Einhaltung des Mindestabstands angesprochen hat, spuckte ein 23-Jähriger um sich. Der Betrunkene erklärte, er habe Corona.
Bruchsal - Ein 23 Jahre alter Mann hat in Bruchsal in einem Einkaufsmarkt einen Kunden bespuckt, weil dieser ihn auf die Einhaltung des Mindestabstands angesprochen hat. Der 23-Jährige erklärte, er habe Corona, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Außerdem habe er bei dem Vorfall am Mittwoch versucht, seinen 33-Jährigen Kontrahenten zu schlagen.
Es kam zu einer Rangelei. Dabei wurde der 33-Jährige leicht verletzt. Der zehn Jahre jüngere Kunde verließ das Geschäft und wurde wenig später von der Polizei geschnappt. Auch die Beamten wurden bespuckt. Bei dem 23 Jahre alten Mann wurde Alkohol im Blut (1,3 Promille) festgestellt. Eine Überprüfung ergab, dass der Mann nicht als Covid-19-Patient registriert ist.
Unsere Empfehlung für Sie

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Selbst von Maskenpflicht befreit Mann geht mit gefälschtem Attest zur Polizeiwache
Um keine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen, hat sich ein Mann in Bad Saulgau selbst ein Attest geschrieben – und der Polizei unter die Nase gehalten.

Verdacht der Volksverhetzung Ermittlungen wegen Wahlwerbung von Rechten in Pforzheim
Nach einer Aktion in Pforzheim im Zuge des Europawahlkampfs 2019 hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe Ermittlungen aufgenommen. Es besteht der Verdacht der Volksverhetzung.

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.

In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten
In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.