Anmeldung Schuljahr 2020/2021 Zeitung in der Grundschule

Mit „Zeitung in der Grundschule“ möchten wir die Lesekompetenz, die Lesefreude und das Textverständnis der Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen der Grundschulen in Stuttgart und der Region fördern.
Seit vielen Jahren engagiert sich die Stuttgarter Zeitung im Bereich der Medienbildung.
Damit möchten wir die Lesekompetenz, die Lesefreude und das Textverständnis der Schüler und Schülerinnen fördern. Eine spannende Entdeckungsreise durch die Stuttgarter Zeitung und ein spielerisches und kreatives Heranführen an das Abenteuer Zeitunglesen machen dies möglich. Unterstützt wird die StZ seit vielen Jahren vom medienpädagogischen Institut Promedia Maassen.
Pädagogische Betreuung
Lassen Sie sich von uns während des Projekts begleiten. Zusätzlich zur Zeitungslieferung erhalten Sie kostenloses Unterrichtsmaterial mit ausführlichen didaktisch-methodischen Hinweisen, Unterrichtsideen, Kopiervorlagen, Literaturhinweisen sowie Hintergrundinformationen zur Stuttgarter Zeitung – zusammengestellt nach dem Baukastenprinzip, perfekt geeignet für Ihre individuelle fächerübergreifende Unterrichtsgestaltung.
Projekt für Klasse vier
Das Projekt zur Förderung von Lesekompetenz richtet sich an die vierten Klassen der Grundschulen aus Stuttgart und der Region. Da die Anzahl der teilnehmenden Schulklassen beschränkt ist, melden Sie sich am besten umgehend an, spätestens jedoch bis zum 4. Oktober 2019. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir pro Termin nur 30 Schulklassen berücksichtigen können
Termine
23. November – 12. Dezember 202014. Juni – 3. Juli 2021
28. Juni – 17. Juli 2021
Vorbereitungsseminar
13. November 2019, 15:30 Uhr im Pressehaus Stuttgart
Unsere Empfehlung für Sie

Volkshochschulen im Strohgäu Zuversicht trotz schlechter Zahlen
Neues Semester, neues Glück: Die Volkshochschulen in Gerlingen und Korntal-Münchingen haben ihr neues Programm herausgebracht. Die Macher sind optimistisch, dass sie bald wieder den Präsenzbetrieb aufnehmen können. Bleibt noch die Frage, wie es nach dem Seuchenjahr finanziell aussieht?

EZ-Weihnachtsspendenaktion Große Spendenbereitschaft
Im Corona-Winter haben die Bürger große Hilfsbereitschaft für ihre Mitmenschen in Not bewiesen. Bei der EZ-Weihnachtsaktion sind weit mehr Spenden eingegangen, als im Vorjahr.

Corona-Verordnung wird überarbeitet Schon ab Montag könnte neue Maskenpflicht greifen
Wann macht die Schule in Baden-Württemberg wieder auf, wann müssen medizinische Masken getragen werden? Das Land verarbeitet jetzt die Corona-Beschlüsse.

Debatte über Schulöffnung in Corona-Krise Südwest-Politiker im Wahlkampf
Das Land will die Schulen früher öffnen als der Bund empfiehlt. Das klang vor wenigen Tagen noch anders, kommentiert Arnold Rieger.

Verhandlungen zu Corona-Maßnahmen Angela Merkel in Schuldebatte sehr verärgert über Länder
Die Verhandlungen über die künftigen Corona-Maßnahmen geraten am Dienstagabend ins Stocken. Grund: Die Debatte über eine weitere Schließung von Schulen.

Zwischen Heimunterricht und Homeoffice Schule im Wohnzimmer und am Esstisch
Familie Kara aus Hemmingen hat zwei Kinder – die wegen der Pandemie nun zuhause lernen müssen. Darin haben sie mittlerweile viel Übung – auch wenn das Leben zwischen Heimunterricht und Homeoffice nicht immer leicht ist.