Mit ihrem Geschäft Hello Ginger hat Alexandra Guiso einen bunten Wohlfühlort geschaffen. Neben kunstvoller Papeterie bietet sie kreative Aquarell-Workshops an.

Ludwigsburg: Nicole Töppke (top)

Bunt gestaltete Notizblöcke, selbst gemachtes Geschenkpapier oder individuell gestaltete Hochzeitseinladungen – wer auf handgemalte Aquarellkunst steht, ist bei Hello Ginger genau richtig. Alexandra Guiso bietet seit Oktober in ihrem Geschäft in der Untertürkheimer Straße 1 in Fellbach ihre selbst gestaltete Papeterie an. „Ich male einfach das, worauf ich Lust habe und schaue, was am Ende daraus wird.“ Die gemalten Aquarelle werden anschließend digitalisiert und finden Platz auf ihren Produkten. Das Angebot reicht von klassischen Gruß- und Geburtstagskarten über Poster und Kalender bis hin zu Bügelbildern und Jutebeutel. Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle. „Durch die kleineren Auflagen kann ich eine viel größere Auswahl anbieten“, sagt die 37-Jährige. Außerdem achtet sie auf nachhaltige Rohstoffe und recyceltes Papier.

 

Regelmäßige Aquarell-Workshops

Ihre Leidenschaft fürs Malen möchte Guiso auch an ihre Kunden weitergeben. Regelmäßig gibt sie deshalb Aquarell-Workshops zu verschiedenen Themen. „Das Tolle ist, dass wirklich jeder mitmachen kann. Ganz egal, welche Vorkenntnisse vorhanden sind.“ Am Anfang jedes Workshops gibt Guiso eine allgemeine Einführung in die Aquarellmalerei. „Wir fangen mit einigen Pinselübungen an.“ So können sich die Teilnehmer an die Farbe und Pinsel gewöhnen. Anschließend zeigt die Künstlerin verschiedene Motive, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nachgemalt werden können. „Es gibt immer einfachere und komplexere Motive, je nachdem wie erfahren die einzelnen Personen sind.“ Die Vorlage, der Pinsel und die Stifte können die Teilnehmer anschließend mitnehmen, um zu Hause weiter zu üben.

Die Vorlage, Pinsel und Stifte können die Teilnehmer anschließend mitnehmen. Foto: Gottfried Stoppel

Guiso wolle einen kreativen Wohlfühlort schaffen. „Ich möchte, dass meine Kunden hier eine gute Zeit haben und eine Pause vom Alltag finden.“ Guiso sorgt mit Musik, Naschereien und Getränken für eine gemütliche Atmosphäre, die bei den Kunden gut ankommt. Bei den Workshops gehe es nicht um Perfektion oder darum, dass am Ende die Ergebnisse so aussehen wie in der Vorlage. „Die Dinge, die auf den ersten Blick unperfekt wirken, sind die, die am Ende toll sind“, sagt Guiso. „Das ist eine gute Message für eigentlich alles.“

Die Themen der Workshops wechseln im Laufe des Jahres. Im Winter finden hauptsächlich Weihnachtsworkshops statt. „Beim Sommerworkshop malen wir sommerliche Motive wie Schwimmreifen, bei Tutti Frutti verschiedenes Obst“, erklärt sie. Das Thema Blumen und der Workshop rund um Aperitifs seien besonders beliebt. „Die Aperolliebe der Menschheit hilft mir da sehr“, sagt Guiso und lacht.

Erlöse an die Deutsche Krebshilfe

Ein besonderes Anliegen ist der Fellbacherin ihre „Busen-Kollektion“. Einmal im Jahr spendet sie den Erlös aus den Verkäufen der Kollektion an die Deutsche Krebshilfe. „Ich war selbst von Brustkrebs betroffen und möchte mit meinen Busen-Bildern darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern.“ Auf den ersten Blick sehen die Motive aus, wie ein normales Fahrrad oder ein Sommermotiv. Erst auf den zweiten Blick entpuppen sich die Reifen oder die Eiskugel als weibliche Brust.

Neben ihren eigenen Produkten findet man bei Hello Ginger auch Dinge von kleinen Labels. Beispielsweise Taschen und Klamotten von Indestructible, Stadtkarten von neatmaps oder Schmuck von Jenny Jewelry. Die Öffnungszeiten variieren und werden meist auf dem Instagramprofil veröffentlicht. Workshops finden zwei bis vier Mal im Monat statt. Eine Anmeldung kann über die Homepage, Instagram oder direkt im Geschäft erfolgen.