Autofahrer und Anwohner können aufatmen. Der Albaufstieg der A 8 bleibt am Wochenende frei. Die Arbeiten gingen flott voran. Ende Juni gibt es allerdings keine Gnade.

Mühlhausen im Täle - Gute Nachricht für alle Autofahrer, die am kommenden Wochenende von Stuttgart in Richtung München unterwegs sind: Die angekündigte Sperrung des Albaufstiegs zwischen Mühlhausen und Merklingen kann ausfallen. Die Sanierungsarbeiten im Lämmerbuckeltunnel seien so gut vorangekommen, dass auf die geplante Vollsperrung an diesem Wochenende verzichtet werden könne, sagte ein Sprecher des zuständigen Regierungspräsidiums in Stuttgart.

 

Halbseitige Sperrung nachts reicht aus

Unter anderem hätten sich die Sanierung der Brücke hinter dem Tunnel und die Reparatur an der Beleuchtungseinrichtung einfacher als erwartet gestaltet. So könnten die nächsten Arbeiten nun in drei Nächten erledigt werden, in denen dann nur eine der beiden Fahrspuren in Richtung München gesperrt werden müsse. Wegen des geringen Verkehrsaufkommens in der Nacht erwarte die Behörde keine größeren Behinderungen, sagte der Sprecher.

Anwohner protestieren

Die Anwohner entlang der Umleitungs- und Ausweichstrecken können zunächst aufatmen. Zwar waren die direkten Auswirkungen der Vollsperrung am vergangenen Wochenende vergleichsweise moderat geblieben. Vor der Ausleitung bei Mühlhausen staute sich der Verkehr auf lediglich sechs Kilometer. Allerdings waren im gesamten Bereich auch viele andere Straßen dicht, weil sich viele Autofahrer ihren eigenen Weg suchten. Zusätzlich behinderten Anwohner in Gruibingen den Verkehr, in dem sie Autos in der Ortsdurchfahrt parkten und Traktoren durch den Ort tuckern ließen. Mit diesen Protesten habe der Verzicht auf die Sperrung allerdings nichts zu tun, versicherte ein Sprecher des Regierungspräsidiums. Ende Juni gibt es dann auch keine Gnade. Dann sowie an sechs weiteren Terminen bis Ende September wird der Albaufstieg wieder für ein komplettes Wochenende gesperrt.