Architekturwettbewerb Die schönsten Einfamilienhäuser

Landschaftszerstörer, Ressourcenverschwender, Flächenfresser – und trotzdem ist das Einfamilienhaus der Liebling der Deutschen. Eine Jury hat nun im Auftrag des Callwey Verlags die fünfzig „besten Einfamilienhäuser“ des Jahres gekürt.
Stuttgart - Landschaftszerstörer, Ressourcenverschwender, Flächenfresser: Das Einfamilienhaus hat immer mehr ein Imageproblem, zur drängenden Frage der Wohnungsnot scheint es wenig beizutragen. Und doch ist es nach wie vor der beliebteste Gebäudetypus. Von 19 Millionen Wohngebäuden in Deutschland sind 12,5 Millionen Einfamilienhäuser. Der Callwey Verlag hat unter 180 Bewerbern die fünfzig besten im deutschsprachigen Raum mit Hilfe einer Jury gekürt. Jan Weiler und Katharina Matzig stellen sie in dem Band „Häuser des Jahres – die 50 besten Einfamilienhäuser 2019“ vor (Callwey, 332 Seiten, 59,95 Euro) – mit Beschreibungen, Fotos, Lage- und Architekturplänen. Bis 24. November präsentiert eine Ausstellung die Projekte im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main.
Der Winter kann kommen
Es gab einen ersten Preis, eine Auszeichnung und fünf Anerkennungen. Dabei wurde Wert auf Nachhaltigkeit, innovativen Einsatz von Materialien, kreativen Umgang mit der baulichen Situation und auf eine konsequente Ausführung gelegt. Unter den Anerkennungen findet sich etwa das „Rundherum“-Haus am Rande eines Weilers im österreichischen Mühlviertel. Die Architekten von Mia2/Architektur haben ein Nachkriegshäuschen intelligent mit einer Schicht aus Holz und Glas erweitert und ihm eine überraschende Gestalt und Größe verliehen. Ein Haus, in dem man sich auf den Winter freuen kann.
Unsere Empfehlung für Sie

Architektur-Podcast Wie wollen wir wohnen?
Die Wohnungsfrage ist virulenter denn je. Die Podcastreihe des Bundes Deutscher Architekten greift das Thema auf. Mit dabei: die Stuttgarter Architektin Liza Heilmeyer und die Karlsruher Architekturprofessorin Susanne Dürr.

Wohnen in schönen Gebäuden American Dream auf der Alb
Ein parkähnliches Anwesen und eine aus der USA importierte Vorliebe: Das Stuttgarter Architekturbüro Lederer Ragnarsdóttir Oei hat aus diesen Gegebenheiten ein wohlkomponiertes Familienidyll geschaffen.

TV-Serien „It’s a Sin“ und „Ich und die Anderen“ Serien-Highlights der Berlinale
Die Berlinale räumt TV-Serien immer mehr Platz ein: Im Jahr 2021 sind die besten das britische 80er-Jahre-AIDS-Drama „It’s a Sin“ und David Schalkos Science-Fiction-Verwirrspiel „Ich und die Anderen“.

Zum 90. Geburtstag von Janosch Die Bienen summen, was für ein Glück!
Wie löst man all die Weltprobleme? Die Helden des Kinderbuchautors Janosch hatten da so manche Idee. Zum 90. Geburtstag des Künstlers schauen wir nicht nur bei Tiger und Bär vorbei.

Kolumne Elisabeth Kabatek Der Traum vom Wohnen
Diskussionen um Einfamilienhäuser zwischen Heckengäu, Kessel und Feuerbach – die Frage, wie wir wohnen wollen, ist für viele Stuttgarter eine rhetorische, findet unsere Kolumnistin Elisabeth Kabatek.

Streaming-Tipps für Januar 10 Serien, die Sie jetzt bei Netflix, Amazon und Co. nicht verpassen sollten
Walter White aus „Breaking Bad“ ist jetzt Richter, Superhelden werden zum TV-Muster-Ehepaar, und ein ziemlich bester Freund verdingt sich als Meisterdieb: unsere Streaming-Tipps für Januar.