ARD-Silvesterkonzert Teodor Currentzis moderiert mit Thomas Gottschalk

Erstmals gestaltet das SWR-Symphonieorchester das prominente ARD-Silvesterkonzert. Zu sehen und zu hören sind Ausschnitte aus Konzert-Aufzeichnungen unter der Leitung von Teodor Currentzis, der die Sendung auch gemeinsam mit Thomas Gottschalk moderiert.
Stuttgart - Das ARD-Silvesterkonzert kommt in diesem Jahr aus dem Festspielhaus Baden-Baden, und es bringt gleich zwei Premieren: Erstmals wird das SWR-Symphonieorchester in der Sendung auftreten, und erstmals wird der Chefdirigent Teodor Currentzisgemeinsam mit Thomas Gottschalk moderieren.
Eigentlich sollte das Orchester live auftreten. Wegen der Pandemielage musste man die Pläne ändern und wird nun neu zusammengestellte Konzertaufnahmen unter Teodor Currentzis’ Leitung zeigen. Zu hören und zu sehen sind Tschaikowskys fünfte Sinfonie, das Adagio aus der zweiten Sinfonie von Sergej Rachmaninow und Heinrich Ignaz Franz Bibers Battalia D-Dur, eine barocke Streicher-Suite. Mit dabei ist auch die Geigerin Patricia Kopatchinskaja, die in dieser Konzertsaison „Artist in residence“ beim SWR-Symphonieorchester ist.
ARD, 31. Dezember, 17-18.30 Uhr. Radiosendung auf SWR 2 am 31. 12. von 18.03 bis 20 Uhr.
Unsere Empfehlung für Sie

Kai Gniffke zum Rundfunkgebühren-Streit SWR-Intendant: „Uns fehlen jeden Monat drei Millionen Euro“
Wie tief stecken die Öffentlich-Rechtlichen in der Krise? Die eigentlich fest eingeplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent ist politisch gescheitert, das Verfassungsgericht muss nun entscheiden. Der SWR-Intendant Kai Gniffke warnt vor den Folgen.

Festival Eclat in Stuttgart: Neue Musik im Livestream
Das Stuttgarter Neue-Musik-Festival Eclat hat erstmals in einer überwiegend live gestreamten Digitalausgabe haufenweise Experimente, Überraschungen und neue Ideen geboten.

40 Jahre „Wetten, dass..?“ Es war einmal Europas größte Fernsehshow
Als das Fernsehen ein Lagerfeuer war: Vor vierzig Jahren ging die erste Ausgabe der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ über die Bühne. Wir lassen Aufstieg und Niedergang des TV-Klassikers Revue passieren.

Fernseh-Rückblick 20 große TV-Ereignisse 2020
Was bleibt vom TV-Jahr 2020? Vielleicht diese 20 Momente. Große Auftritte, Abschiede, Dokus, Skandale, Satire und Shows in einem Überblick.

Finale von „Wer stiehlt mir die Show?“ Thomas Gottschalk ist jetzt wieder Showmaster
Entertainment-Urgestein Thomas Gottschalk hat Joko Winterscheidt das Fürchten gelehrt. Der Geschlagene muss seine Sendung abgeben und sich erst einmal hinten anstellen.

Neuerung beim ZDF Erstmals Sitzung des Fernsehrats im Livestream
Die Pandemie macht’s möglich: Der Fernsehrat des ZDF tagt per Videokonferenz, und alle Interessierten können die Sitzung verfolgen. Das ist gut gegen Verschwörungstheorien.