Aschwak T. war aus dem Irak nach Schwäbisch Gmünd gekommen. Dort will sie den IS-Mann wiedererkannt haben, der sie als Sklavin hielt. Sie kennt auch andere Frauen, die ihre Peiniger wieder erkannt haben, wie sie im Interview erzählt.

Titelteam Stuttgarter Zeitung: Thea Bracht (tab)

Stuttgart - Die Jesidin Aschwak T. (19) ist nach eigenen Angaben im August 2014 von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verschleppt und auf einem Sklavenmarkt an ein IS-Mitglied verkauft worden. Dieser Mann habe sie monatelang missbraucht, bevor sie fliehen und 2015 nach Deutschland reisen konnte. Aschwak T. gehörte zu den 1100 Jesidinnen, für deren Aufnahme sich Baden-Württemberg und Niedersachsen stark gemacht hatten.

 

In Schwäbisch Gmünd, wo sie wie andere traumatisierte Jesidinnen betreut wurde, traf sie ihren IS-Peiniger, der sich Abu Humam nennt, nach eigenen Angaben später auf der Straße wieder. Sie floh mit Mutter und Bruder zurück in den Irak und lebt jetzt mit ihrer Familie in einem Flüchtlingscamp. Den deutschen Behörden wirft sie vor, nicht genug getan zu haben, um ihren Peiniger zu finden. Wir haben mit ihr per Messenger-App telefoniert. Ihr Deutsch ist gut – allerdings war die Internetverbindung teils schlecht.

Frau T., fühlen Sie sich jetzt in dem Flüchtlingscamp im Nordirak, wo sie seit vier Monaten leben, sicherer als in Deutschland?

Nein. Ich habe mich in Deutschland sicher gefühlt, bin ohne Angst zur Schule gegangen, wollte meinen Hauptschulabschluss machen und habe ein normales Leben geführt – bis ich den IS-Mann gesehen habe, der mich monatelang geschlagen und missbraucht hat. Jetzt hat meine Familie Angst.

Wann genau haben Sie den Mann gesehen?

Das erste Mal im Jahr 2016 in Schwäbisch Gmünd. Ich habe ihn erkannt und es meiner Mutter erzählt, aber sie hat mich beruhigt: Es könne nicht sein, dass ein IS-Kämpfer in Deutschland sei. Im Februar dieses Jahres habe ich dann ein Praktikum in einem Friseursalon in Schwäbisch Gmünd gemacht und wollte in der Pause einkaufen gehen. Plötzlich stand Abu Humam vor mir und sagte: Du bist Aschwak. Er war aus einem weißen Auto ausgestiegen, in dem noch ein anderer Mann saß, der dann wegfuhr. Ich habe gesagt, ich kenne keine Aschwak, er antwortete, ich müsse nicht lügen, er wisse alles über mich. Er nahm seine Brille ab – und ich habe ihn eindeutig erkannt, auch wegen eines Muttermals oberhalb der Lippen. Er sprach zuerst Deutsch, dann Arabisch, ich habe immer auf Deutsch geantwortet und gesagt, dass ich ihn nicht kenne. Irgendwie habe ich es geschafft wegzulaufen. Er hat mich zum Glück nicht verfolgt.

Warum sind sie nicht gleich zu Polizei gegangen, sondern erst ein paar Tage später?

Ich konnte einfach nicht mehr. Wie kann es sein, dass er weiß, wo ich wohne, wo ich gerade arbeite? Wie kann so jemand nach Deutschland einreisen? Ich habe zuerst meiner Schwägerin und der Sozialarbeiterin von der Begegnung erzählt, ein paar Tage später dann der Polizei.

Wie hat die reagiert?

Sie sagten, sie müssten ihre Chefs in Waiblingen anrufen. Sie waren bei mir, und ich war auch in Waiblingen. Ich habe ihnen alles erzählt. Sie haben ein Phantombild angefertigt und mir viele Fotos gezeigt, aber der IS-Mann war auf keinem. Auch auf den Fotos, die im Moment auf Facebook kursieren, ist er nicht.

Was wissen Sie über Ihren Peiniger?

Er stammt aus Bagdad und war Chef von 3400 Jesiden-Sklaven. Abu Humam ist vermutlich sein Kampfname, ich kenne aber seinen richtigen Namen und auch seine Familie. Er war 35, ich 15, als ich bei ihm war.

Wurde Ihnen von den deutschen Behörden besonderer Schutz und eine anonymisierte Wohnung angeboten?

Nein, es gab nur das Angebot, in das Flüchtlingsheim an der Oberbettringer Straße in Schwäbisch Gmünd umzuziehen, aber dort leben Muslime aus Afghanistan und Pakistan, dort könnten wir niemals leben! Und Polizeischutz ist mir auch nicht angeboten worden. Mein Eindruck ist, dass den Behörden egal ist, was er mir angetan hat.

Haben Sie der Psychologin, die sie einmal die Woche sehen, erzählt, dass Sie in den Irak fliehen wollten?

Ja, aber zuerst wollte ich in den Irak, weil vier meiner Schwestern Ende vergangenen Jahres aus der IS-Gefangenschaft zurück waren – drei sind freigekauft worden, eine wurde von der Armee befreit. Ich hatte sie vier Jahre lang nicht gesehen. Und ich wollte in den Irak, um meine Angst zu vergessen. Aber dort habe ich gemerkt, dass ich nicht mehr in Deutschland leben kann, weil ich so viel Angst vor einer Entführung habe. Er hat so viele schlimme Dinge getan. Ich bin dann nur noch einmal nach Deutschland zurückgekommen, um meine Mutter und meinen Bruder auf der Heimreise zu begleiten, ich war sozusagen das Taxi. Aber es leben auch noch Verwandte von mir in Deutschland, darunter zwei meiner Brüder.

Sind noch viele Ihrer Verwandten in IS-Gefangenschaft?

Insgesamt waren 77 in Gefangenschaft, 36 sind inzwischen frei, 41 Verwandten sind verschwunden, wir haben keinen Kontakt mehr, darunter fünf meiner Brüder und eine Schwester, die gerade mal elf war, als sie in Gefangenschaft geriet.

Dadurch, dass Sie sich an die Öffentlichkeit gewandt haben, sind Sie jetzt sehr bekannt – und gefährdet. Bedauern Sie den Schritt?

Nein. Ich rede nicht für mich allein, ich rede für alle Jesidinnen, die Ihre Peiniger in Europa wieder sehen. Ich kenne auch andere Jesidinnen, die IS-Männer in Stuttgart wieder erkannt haben, aber nicht zur Polizei gehen, weil sie denken, dass man ihnen nicht glaubt und weil sie Angst haben.

Vermissen Sie Deutschland?

Ja, auf jeden Fall. Ich war so froh, als ich nach Deutschland gekommen bin. Ich habe ein ganz neues Leben angefangen und hatte eine Zukunft dort. Sie haben dort sehr viel für mich getan, das werde ich überhaupt nie vergessen. Aber jetzt weiß ich nicht, wie es weiter gehen soll.