ATP Finals Zverev kämpft gegen Djokovic um Halbfinal-Einzug

Einzug ins Halbfinale oder letztes Spiel des Jahres? Für Alexander Zverev steht gegen Novak Djokovic am Freitag viel auf dem Spiel. Die Erinnerung an das Turnier vor zwei Jahren macht der deutschen Nummer eins Mut.
London - Alexander Zverev und Novak Djokovic haben ein schweres Jahr hinter sich.
Beide Tennisprofis wurden für ihre Teilnahme an der von Djokovic organisierten Adria Tour inmitten der Coronavirus-Pandemie kritisiert, bei der der serbische Weltranglisten- Erste auch noch positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden war.
Djokovic wurde danach zudem bei den US Open disqualifiziert, weil er eine Linienrichterin im Frust unabsichtlich mit einem Ball abgeschossen hatte. Zverev muss sich seit Wochen mit negativen Schlagzeilen über sein Privatleben auseinandersetzen, nachdem seine frühere Freundin Olga Sharipowa schwere Vorwürfe häuslicher Gewalt gegen ihn erhoben hat.
In London kann nun zumindest einer von ihnen zum Jahresabschluss noch einmal sportlich positive Schlagzeilen schreiben. Der Gewinner des Duells am Freitag (15.00 Uhr/Sky) erreicht bei den ATP Finals das Halbfinale, für den Verlierer sind das Turnier und die Saison vorbei. "Ich werde ein perfektes Match brauchen, um gegen ihn zu gewinnen", sagte Zverev, der die inoffizielle Tennis-WM 2018 im Finale gegen Djokovic gewann.
Fünf Mal standen sich Zverev und Djokovic bislang gegenüber, die Bilanz lautet vor dem Gruppenfinale in der O2 Arena 3:2 für den Serben. In allen fünf Duellen gewann der Sieger jeweils ohne den Verlust eines Satzes. "Es waren nie enge Matches zwischen uns. Von daher ist der Start verdammt wichtig", sagte Zverev.
Nach der klaren Auftaktniederlage gegen den Russen Daniil Medwedew steigerte sich Zverev im zweiten Gruppenspiel beim Dreisatz-Sieg gegen Diego Schwartzman aus Argentinien. Gegen Djokovic muss nun eine weitere Steigerung folgen, "sonst ist das Turnier für mich vorbei", sagte Zverev.
© dpa-infocom, dpa:201120-99-398241/2
Unsere Empfehlung für Sie

Manager von Bruder Alexander Mischa Zverev: "Bezeichnung Manager passt mir nicht so"
Alexander Zverev hat sein Umfeld neu geordnet. Erst gab Deutschlands bester Tennisspieler die Trennung von seinem spanischen Coach David Ferrer bekannt, dann das Ende der Zusammenarbeit mit seiner Beratungsagentur. Sein älterer Bruder Mischa übernimmt.

Australian-Open-Boss Tiley verteidigt Quarantäne-Privilegien für Djokovic & Co.
Australian-Open-Turnierdirektor Craig Tiley hat die Privilegien für die Stars im Vorfeld des ersten Grand-Slam-Turniers der Tennis-Saison verteidigt.

Ex-Weltmeister Großkreutz beendet Profi-Karriere und wird Amateur
Der frühere Fußball-Weltmeister Kevin Großkreutz beendet seine Profi-Karriere und wird künftig für eine Amateur-Mannschaft spielen.

18. Spieltag Samstagsspiele Fußball-Bundesliga: Sechs Spiele, sechs Köpfe
Für Hertha-Coach Bruno Labbadia wird es enger - eine Niederlage gegen Bremen sollte er sich nicht leisten. Die Freiburger Hoffnungen ruhen auf einem Rekord-Joker, die der Frankfurter auf einem Rückkehrer.

Ski nordisch Langlauf-Staffeln belegen in Lahti Plätze fünf und sechs
Das deutsche Langlauf-Quartett der Frauen hat bei der Staffel den sechsten Platz belegt.

Ski-Klassiker Zweimal Top 6: Deutsche stark in Kitzbühel
Jetzt fehlt irgendwann nur noch ein Podiumsplatz. Auch bei der zweiten Abfahrt von Kitzbühel rasen die beiden besten deutschen Abfahrer weit nach vorne und nähren die Hoffnung auf einen Coup bei der WM. Nicht zu schlagen war abermals ein Schweizer.