Auch die Stars trauern Berben: „Loriot hat uns das Lachen beigebracht“

Millionen Menschen trauern um Loriot - Trauerfeier soll aber im engsten Familienkreis stattfinden.
Berlin - Nach dem Tod von Loriot haben Prominente aus Kultur und Politik die Kunst des großen Humoristen gewürdigt. „Loriot hat uns das Lachen beigebracht, vor allem das Lachen über uns selber“, sagte die Schauspielerin Iris Berben, die auch Präsidentin der Deutschen Filmakademie ist, am Dienstagabend bei den First Steps Awards in Berlin. „Er hat das auf eine sehr feine Weise getan und war nie zynisch, verletzend und laut.“ Er werde als „guter Geist und Inspiration fehlen“.
Der berühmte Unterhaltungskünstler war am Montag im Alter von 87 Jahren in Ammerland am Starnberger See gestorben. Loriot, der mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow hieß, sei zu Hause „sanft entschlafen“, sagte eine Sprecherin des Diogenes Verlages. Die Trauerfeier soll im engsten Familienkreis stattfinden. Der Termin für die Feier soll nicht bekanntgegeben werden. „Die Familie möchte dies nicht“, sagte die Sprecherin seines Verlags.
Auch bei den Stars ist die Betroffenheit groß
Der Offizierssohn Vicco von Bülow stammte aus Brandenburg an der Havel. Seine Vorfahren verkehrten am Hof von Friedrich dem Großen. In ganz Deutschland war die Betroffenheit groß. Bundespräsident Christian Wulff sagte, Loriots Tod sei ein „unersetzlicher Verlust“. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) würdigte Loriot als „großen Künstler und wunderbaren Menschen“. Bei den First Steps Awards lobten einige Prominente Loriots intelligenten und pointierten Humor. Die Schauspielerin Heike Makatsch sagte: „Ich habe ihn schon als Kind oft im Fernsehen gesehen mit meinen Eltern - wie ihm die Nudel an der Nase klebte. Den Lottogewinner-Sketch fand ich immer sehr, sehr witzig.“
Die Schauspielerin Veronica Ferres sagte: „Deutschland ist um einen großen Humoristen, ich möchte fast sagen Philosophen, ärmer geworden.“ Die Moderatorin Nina Eichinger meinte am Dienstagabend: „Loriot ist quasi unersetzlich. Der Mann hat einen wahnsinnigen Witz gehabt und es gibt keinen, der mindestens über ein oder zwei Sketche von ihm lacht. Jeder lacht über Loriot. Er hat es geschafft, einen zeitlosen Humor zu entwerfen.“ Die Schauspielerin Sibel Kekilli sagte: „Loriot war jemand ganz Besonderes (...) Man erinnert sich an so viele Sketche und Momente.“
Loriots Sprachwitz ist legendär
Loriots Szenen voller Sprachwitz und Pointen sind legendär - etwa der Sketch mit der Nudel im Gesicht beim Rendezvous im Zusammenspiel mit der unvergessenen, 2007 gestorbenen Schauspielerin Evelyn Hamann - oder der Cartoon „Herren im Bad“. Auch seine beiden Kinofilme „Ödipussi“ und „Pappa ante portas“ begeisterten Millionen Menschen. Der Künstler erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, darunter den Deutschen Filmpreis, den Deutschen Kleinkunstpreis, die Goldene Kamera, den Karl-Valentin-Orden, den Wilhelm-Busch-Preis und den Ernst-Lubitsch-Preis.
Unsere Empfehlung für Sie

Von August an Pflicht Was der neue Personalausweis alles kann
Personalausweise zu fälschen soll künftig deutlich erschwert werden. Daher gelten ab August 2021 neue Bestimmungen für die Dokumente – und auch die Kosten für die Ausstellung steigen spürbar.

Richtiger Umgang mit Corona-Virus Nachlässigkeit ist gefährlicher als das Virus
Seit vielen Wochen herrscht Lockdown, doch die Corona-Zahlen sinken nur langsam. Wissenschaftler warnen vor der neuen ansteckenderen Virus-Mutation. Sie sehen aber auch eine andere Gefahr.

Metoo auf dem Balkan Junge Schauspielerinnen klagen an
Ein Missbrauchsskandal an der berühmtesten Belgrader Schauspielschule erschüttert nicht nur Serbien. Auf dem ganzen Balkan melden sich nun Schauspielerinnen zu Wort. Jahrelang haben sie geschwiegen – und sich geschämt.

Kolumbiens „Kokain-Hippos“ Werden die Nilpferde von Drogenbaron Escobar getötet?
Der kolumbianische Drogenbaron Pablo Escobar hielt sich mehrere Flusspferde. Seit seinem Tod vermehren sich die Tiere und sorgen für Probleme. Experten empfehlen nun die Tötung der Tiere.

Illegale Party in Essen Polizei löst Feier auf - Fußballprofi unter Partygästen
In Essen haben 23 Männer und Frauen eine illegale Party gefeiert, bei der weder Mund-Nasen-Schutz getragen noch Abstand gehalten wurde. Unter den Gästen war offenbar auch ein Fußballprofi.

Deutscher Wetterdienst Steife Brise voraus - in Teilen des Landes drohen Sturmböen
Es könnte ungemütlich werden. Im Westen und Nordwesten kündigen sich für den Donnerstag kräftige Sturmböen an.