Auf der A1 in Niedersachsen Ferkel gelingt Flucht aus Tiertransporter

Schwein gehabt: Einem Ferkel ist auf der Autobahn 1 bei Oyten in Niedersachsen bei voller Fahrt die Flucht aus einem Tiertransporter gelungen. Es überlebte den Sturz vom Laster nicht nur, es bekommt auch ein neues Zuhause.
Oyten - Schwein gehabt: Einem Ferkel ist auf der Autobahn 1 bei Oyten in Niedersachsen bei voller Fahrt die Flucht aus einem Tiertransporter gelungen. Das Tier überlebte den Sturz vom Laster nicht nur, es bekommt auch ein neues Zuhause bei einer Tierschützerin, wie die Polizei in Verden am Freitag mit teilte.
Wie sich das kleine Schwein aus dem Laderaum des Transporters befreien konnte, blieb unklar. Während der Fahrt fiel es bei etwa 80 bis 90 Stundenkilometern aus dem Lastwagen und überschlug sich mehrfach, bevor es neben der Autobahn liegen blieb.
Fahrer bemerkte Verlust des Ferkels nicht
Eine Autofahrerin, die hinter dem Laster fuhr, bemerkte das fallende Ferkel und rief die Autobahnpolizei. Die Tierschützerin drehte an der nächsten Ausfahrt um und beteiligte sich mit an der Suche.
Das Schwein wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Der Fahrer bemerkte den Verlust des Tieres aus seinem Transporter nicht, wie ein Anruf bei der für den Transport zuständigen Firma ergab.
Weil die Rückkehr des Lasters nach Oyten für die Tiere im Transporter eine zu große Belastung gewesen wäre, entschied die Firma, dass die Tierschützerin das Ferkel behalten darf.
Unsere Empfehlung für Sie

Wie halten wir die Pandemie aus Gesellschaft im Abschiedsmodus
Kommen wir uns in Coronazeiten als Mitmenschen abhanden? Würdige Abschiede von Sterbenden sind oft nicht möglich. Nicht nur der Bundespräsident ist alarmiert. Können wir dagegenhalten?

Mischwesen Forscher erzeugen Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe
Wissenschaftler haben Embryonen aus Zellen von Mensch und Affe erzeugt. Das Projekt ist aus ethischer Sicht umstritten.

Reisen in Pommern Kultur in der Kaschubei
„Po more“ – Land am Meer – nannten die alten Ostseeslawen ihre Heimat. Eingedeutscht zu „Pommern“, stand der Name unter anderem für die spätere Provinz von Preußen. Heute teilen es sich zwei polnische Regierungsbezirke: Westpommern und Pommern.

Reisebücher Auf ins Unbekannte
„Die Welt gehört denen, die zu ihrer Eroberung ausziehen,bewaffnet mit Sicherheit und guter Laune“, fand der Schriftstellers Charles Dickens. Unsere Buchtipps geben Anregungen, wo Neuland auf Neugierige wartet.

Reisen am Bodensee Frühling auf der Insel Reichenau
Die Welterbe-Insel Reichenau ist berühmt für ihre Kirchenschätze, aber auch für ihre Wanderwege und Gärten. Gerade haben die Kräuter wieder Konjunktur.

Erstes Sauerteighotel in Zürich Dieser Bäcker kümmert sich um Teige – während die Besitzer verreisen
Wer in die Ferien fährt, möchte die Lieblinge daheim gut versorgt wissen. Deshalb gibt es Tierpensionen, einen Blumengieß-Service und in Zürich seit Kurzem auch ein Sauerteig-Hotel.