Die Polizei Böblingen muss am Sonntag bei einem mutmaßlichen Autorennen einschreiten. Schon am Samstagabend waren die Beamten zum Marktkauf-Parkplatz gerufen worden.

Böblingen: Martin Dudenhöffer (dud)

Gleich zweimal musste das Polizeirevier Böblingen am vergangenen Wochenende zum Marktkauf-Parkplatz in der Otto-Lilienthal-Straße auf der Böblinger Hulb ausrücken, einmal wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

 

Nachdem am Samstagabend zunächst festgestellt worden war, dass sich eine große Personengruppe mit diversen Autos auf dem großflächigen Parkplatz versammelt hatte, nahmen die Ordnungshüter den Parkplatz in den Blick. Wie die Polizei berichtet, befanden sich zeitweise bis zu 250 Autos und mindestens genauso viele Personen dort, teilweise wurde mit einem Ball gespielt.

Als eine Streifenwagenbesatzung gegen 23 Uhr den Ort erneut anfuhr, beobachteten die Beamten, wie ein BMW-Fahrer mit durchdrehenden Reifen sogenannte Donuts drehte. Vermutlich bemerkte der 18-Jährige den Streifenwagen und gab Gas. Er flüchtete mit hoher Geschwindigkeit quer über den Parkplatz und weiter über ein Tankstellengelände auf die Otto-Lilienthal-Straße. Die Einsatzkräfte konnten den jungen Mann nach einer kurzen Verfolgungsjagd stoppen und kontrollieren. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Parkplatz wurde nach dem Vorfall weiter beobachtet. Es wurden keine weiteren Straftaten festgestellt.

Hinweise zu beteiligtem Mercedes gesucht

Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr meldeten Zeugen aber erneut ein Kraftfahrzeugrennen zwischen einem BMW und einem Mercedes im Bereich des Parkplatzes. Im Rahmen der Fahndung konnte ein 22-Jähriger als Fahrer des BMW ermittelt werden. Sein Führerschein sowie sein und die Handys seiner Mitfahrer wurden von den Einsatzkräften beschlagnahmt.

Bei dem noch flüchtigen Mercedes handelt es sich dem derzeitigen Ermittlungsstand zufolge um ein graues Sportcoupé mit Böblinger Kennzeichen. Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen und Geschädigte, die durch die Fahrweise der jungen Männer insbesondere auf dem Parkplatz gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 70 31/13 25 00 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.