Aufregung am Flughafen Stuttgart Glimmendes Gebläse ruft Feuerwehr auf den Plan

Die Sicherheitskontrolle am Terminal 1 musste geschlossen werden, der Zugverkehr war kurzzeitig gesperrt: Ein glimmendes Warmluftgebläse hat die Feuerwehr am Stuttgarter Flughafen auf den Plan gerufen.
Stuttgart - Eine Rauchentwicklung hat am Flughafen Stuttgart kurzzeitig für Aufregung gesorgt. Ein defektes Warmluftgebläse war am Montagvormittag gegen 10.24 Uhr auf einer Ebene zwischen der S-Bahn-Station Flughafen/Messe und dem Terminal in Brand geraten, wie eine Sprecherin der Bundespolizei auf Anfrage mitteilte. Grund hierfür waren Dreck und Staub an dem Lüfter.
Daraufhin wurde der Zugverkehr für etwa zehn Minuten gesperrt. Betroffen waren die S-Bahnen der Linie S2 und S3 zwischen S-Vaihingen und Flughafen/Messe beziehungsweise Filderstadt. Der Rauch breitete sich rasch im Flughafengebäude bis ins Terminal 1 aus. Die Sicherheitskontrolle war dort deswegen für etwa fünf Minuten gesperrt.
Reisende waren laut einer Sprecherin des Flughafens zu keiner Zeit in Gefahr. Die Feuerwehr habe das glimmende Gebläse rasch außer Betrieb genommen und für Ordnung gesorgt. Weitere Angaben zu dem Vorfall waren zunächst nicht bekannt.
Unsere Empfehlung für Sie

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys vor – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Einbruch in Stuttgart-Sillenbuch Diebe schlagen Scheibe von Einfamilienhaus ein
Unbekannte erbeuten in Stuttgart-Sillenbuch tragbare Musikanlage aus einem Einfamilienhaus. Sie verschafften sich zutritt, indem die Scheibe einer Terrassentür einschlugen.

Klimaschutz in Stuttgart Klimaneutralität kostet die Stadt 600 Millionen Euro
Die Landeshauptstadt will mit der Sanierung ihrer eigenen Gebäude den Vorreiter beim Klimaschutz geben. Bis 2030 soll der Kohlendioxidausstoß gegenüber 1990 um mehr als 95 Prozent reduziert werden. Vor allem beim Thema Wärmeerzeugung aus regenerativer Energie hapert es derzeit noch gewaltig.

Ausgedünnte Gewerbeaufsicht in Stuttgart Musterland für Ignoranz
Die Gewerbeaufsicht soll das Homeoffice kontrollieren. Dabei fehlt nicht nur in Stuttgart Personal für die wichtigen Aufgaben, wie etwa die Überwachung gefährlicher Baustellen, meint StZ-Autor Jörg Nauke.