Auftakt der Filmpreis-Saison „Nomadland“ gewinnt bei Gotham-Award

Manch Gotham-Gewinner holte sich später die Oscars: Das Road-Movie „Nomadland“ ist mit dem wichtigen Preis geehrt worden.
Los Angeles/New York - Das Road-Movie „Nomadland“ hat bei der Verleihung der Gotham Awards in der Nacht zum Dienstag in New York den Spitzenpreis als bester Film gewonnen. Die seit 1991 verliehenen Kritikerpreise für Independent-Filme gelten als Auftakt der Trophäensaison, die Ende April mit der Oscar-Verleihung endet. Das Drama der in China geborenen Regisseurin Chloé Zhao (38) holte zudem den Zuschauerpreis. Ihr Film wurde bereits bei den Filmfestspielen in Venedig mit dem Goldenen Löwen geehrt. Frances McDormand spielt darin eine Frau, die nach dem wirtschaftlichen Kollaps einer Kleinstadt in ihrem Van durch den amerikanischen Westen zieht.
Die Mexikanerin Fernanda Valadez holte mit „Identifying Features“ (dt. Titel: „Was geschah mit Bus 670?“) den Preis für den besten Internationalen Film. Darin macht sich eine Mutter an der US-mexikanischen Grenze auf die Suche nach ihrem verschollenen Sohn.
Chadwick Boseman wurde posthum geehrt
Die US-Schauspielerin Nicole Beharie wurde für ihre Rolle in dem Drama „Miss Juneteenth“ zur besten Schauspielerin gekürt. Der britische Musiker und Schauspieler Riz Ahmed gewann als bester Hauptdarsteller. In „Sound of Metal“ spielt er den Schlagzeuger Ruben, der zeitweise sein Gehör verliert.
Neben Ahmed war unter anderem der im August an Krebs gestorbene „Black Panther“-Star Chadwick Boseman für seinen letzte Rolle in „Ma Rainey’s Black Bottom“ nominiert gewesen. Darin spielt er einen Jazz-Trompeter in den 1920er Jahren in Chicago. Hollywoods Filmkritiker spekulieren, dass Boseman in diesem Jahr posthum Preise gewinnen könnte. Im Rahmen der Gotham-Verleihung zollten ihm die Verleiher ein emotionales Tribut.
Die im Netz übertragende Show ging virtuell und Live in einem Club in New York über die Bühne. Stars wie die Oscar-Preisträgerinnen Nicole Kidman und Lupita Nyong’o präsentierten die Ehrungen in Videoschalten.
Die Preisträger werden von einer kleinen Gruppe von Film-Kuratoren und Kritikern bestimmt. Zu früheren Gotham-Gewinnern, die später auch Oscars holten, zählen die Filme „Moonlight“, „Spotlight“, „Birdman“ und „The Hurt Locker“.
Unsere Empfehlung für Sie

Drama räumt ab US-Kritiker küren "Nomadland" zum besten Film von 2020
Das Drama «Nomadland» von Regisseurin Chloé Zhao ist laut eines US-Kritikerverbands der beste Film 2020. Damit gilt der Film in den anstehenden Oscar-Saison Verleihungen als Topfavorit.

Jörg Scheller: Die Kunst und alles andere Triumph der Metal-Heads
Wenn jemand durch die Pandemie nicht überrascht wurde, dann die Freunde des apokalyptischsten Musikgenres, des Heavy Metal – sagt unser Kolumnist Jörg Scheller

Stimmen zum Aus des Metropol-Kinos „Das macht man nicht mit einem historischen Ort“
Stuttgarter Filmfestivalmacher sind entsetzt darüber, dass das Metropol-Kino einer Boulder-Halle weichen soll – für die es aber auch Zustimmung gibt.

Berlin Prozess gegen Rapper Fler startet neu - Musiker schweigt
Nach Erkrankung des Rappers Flers ist der Prozess wieder angerollt: Es geht um Beleidigungen, Bedrohungen und mehr – bislang schweigt der Angeklagte.

„Tatort“-Vorschau: „Das ist unser Haus“ „Tatort“-Vorschau: „Das ist unser Haus“
„Das ist unser Haus“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, parodiert eine Baugemeinschaft, die die Welt verbessern will, aber plötzlich unschön über eine Leiche im Keller stolpert.

Musiker und Veranstalter Künstler fordern Einigung auf Visaregeln nach Brexit
Vor allem in der Wirtschaft macht sich der Brexit bemerkbar. Doch im Schatten der Handelsrouten stoßen auch andere Branchen an bisher unbekannte Grenzen. Auch Kunstschaffende benötigen neuerdings ein Visum - das hat schwere Folgen.