Auftakt der Trainingswoche beim VfB Stuttgart Orel Mangala ist wieder zurück

Der VfB hat mit Blick auf das Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag (18.30 Uhr) wieder das Training aufgenommen. Mit Orel Mangala kehrt ein Stammspieler in den Kreis der Kollegen zurück.
Stuttgart - Der Terminkalender in der Fußball-Bundesliga ist weiterhin dicht getaktet. Daher war für die VfB-Spieler nach ihrem 1:0-Erfolg vom Ostersonntag über Werder Bremen gerade mal ein freier Tag drin. Bereits an diesem Dienstag um 15 Uhr bat der Cheftrainer Pellegrino Matarazzo seine Profis schon wieder zur ersten Übungseinheit der neuen Woche mit Blick auf das nächste Heimspiel der Saison. Denn nach den zuletzt drei in Serie gewonnenen Heimpartien gegen Schalke (5:1), Hoffenheim (2:0) und Bremen empfängt der Aufsteiger nun am Samstag (18.30 Uhr) das Team von Borussia Dortmund.
Im Hinspiel setzte der VfB mit dem 5:1-Kantersieg bei den Westfalen ein Glanzlicht der Saison. Gelingt erneut ein Dreier, müssten sich die Stuttgarter konkreter mit ihren internationalen Ambitionen auseinander setzen. Denn sogar eine direkte Qualifikation für die Europa League wäre dann durchaus möglich.
Der Muskelfaserriss ist auskuriert
Leichte Entspannung gibt es beim Personal. Zwar sind Nicolas Gonzalez, Silas Wamangituka und Hamadi Al Ghaddioui noch immer verletzt. Dafür meldete sich Orel Mangala im Kreis der Mannschaft zurück. Der defensive Mittelfeldspieler hatte sich in der Hoffenheim-Partie einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen. Dieser ist jetzt auskuriert.
In unserem Transferticker: Alou Kuol ist ein Kandidat für den VfB
Derweil absolvierten am Dienstag einige Kollegen wie etwa der Verteidiger Konstantinos Mavropanos individuelle Übungen. Diese gelten der Belastungssteuerung. Denn im dicht gedrängten Kalender der Bundesliga, die Mitte April mit einer englischen Woche aufwartet, müssen die Spieler zuweilen mit ihren Kräften haushalten.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie: So lief das erste Training des VfB Stuttgart vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund.
Unsere Empfehlung für Sie

Die Toptalente beim VfB Stuttgart Sankoh, Suver, Meyer und Co. – das ist die Zukunft des VfB
Der VfB will künftig möglichst wieder Talente aus dem eigenen Stall ins Bundesligateam integrieren. Dabei ist die Auswahl an jungen Hoffnungsträgern wie Mohamed Sankoh, Jakov Suver und Jordan Meyer groß wie lange nicht.

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Warum der VfB trotz der Niederlage zufrieden sein darf
Beim 2:3 gegen Borussia Dortmund hat es für den VfB Stuttgart zwar keine Punkte gegeben, dafür aber einige erfreuliche Erkenntnisse. Und das nicht nur auf dem Spielfeld, wie unser Sportredakteur Marko Schumacher im „Nachschuss“ meint.

Einzelkritik zum VfB Stuttgart Ein guter Wataru Endo reicht gegen Borussia Dortmund nicht
Der VfB Stuttgart hat am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen Borussia Dortmund 2:3 verloren. Wir haben alle mindestens 15 Minuten eingesetzten VfB-Spieler mit einer detaillierten Einzelkritik bewertet.

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund „Wir brauchen uns für die Leistung nicht schämen“
Nach der 2:3-Niederlage des VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund am 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga haben sich die Beteiligten zur Partie geäußert. Wir fassen die Stimmen zum Spiel zusammen.

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Pellegrino Matarazzo muss auf Gonzalo Castro verzichten
Der VfB Stuttgart empfängt am Samstagabend Borussia Dortmund zum Topspiel der Fußball-Bundesliga. In der Heimpartie gegen den BVB fehlt VfB-Kapitän Gonzalo Castro.

Training des VfB Stuttgart Wochenstart ohne Sasa Kalajdzic
Der VfB Stuttgart ist in die Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim 1. FC Union gestartet – ohne Topstürmer Sasa Kalajdzic und auch ohne Kapitän Gonzalo Castro.