Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg Strobl warnt – Polizei wird Einhaltung der Maßnahmen kontrollieren

Innenminister Thomas Strobl warnte davor, sich über die Ausgangsbeschränkung am Abend und in der Nacht hinwegzusetzen. Die Polizei werde die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie landesweit kontrollieren.
Stuttgart - Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat die Menschen in Baden-Württemberg aufgerufen, sich an die seit heute geltenden neuen Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg zu halten. Die Polizei werde die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie landesweit kontrollieren. „Zunächst gilt es, den Menschen mit Augenmaß die neuen Regeln nahe zu bringen“, sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. „Die Polizei wird mit Fingerspitzengefühl und auch der erforderlichen Konsequenz die Einhaltung überwachen, insbesondere der nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in ganz Baden-Württemberg.“
Lesen Sie hier: Das sind die gültigen Ausnahmen in Baden-Württemberg
Strobl warnte davor, sich über die Ausgangsbeschränkung am Abend und in der Nacht hinwegzusetzen: „Wer nach 20.00 Uhr unterwegs ist, zu Fuß oder mit dem Rad, motorisiert oder im ÖPNV, sollte einen guten Grund haben, der von der neuen Corona-Verordnung gedeckt ist. Wer sich dann ohne triftigen Grund in der Öffentlichkeit aufhält, muss mit einem Bußgeld rechnen.“ Als triftiger Grund gilt zum Beispiel Arbeit oder ein dringend nötiger Arztbesuch.
Landesweit gilt bis zum 23. Dezember, dass sich tagsüber - also von 5.00 bis 20.00 Uhr - lediglich bis zu fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten treffen dürfen. Kinder unter 15 Jahren werden nicht mitgezählt. Nachts ist auch das untersagt. Schulen und Geschäfte bleiben tagsüber geöffnet.
Strobl sagte, die Einschränkungen seien „für die Menschen extrem fordernd, das weiß ich, einschneidend und schmerzhaft. Aber sie müssen sein, um Menschenleben zu retten“.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg 608 neue Corona-Fälle - 108 weitere Tote
Zu Wochenbeginn ist die Zahl der registrierten Infektionen mit dem Coronavirus in Baden-Württemberg um 608 Fälle gestiegen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus Gestorbenen stieg um 108 auf insgesamt 6218.

Corona-Gegner Mehr als 700 Corona-Demos im Südwesten
Der Verfassungsschutz attestiert „Querdenkern“ ein hohes Maß an Staatsfeindlichkeit, heißt es in einer Antwort von Innenminister Thomas Strobl auf eine Initiative der Grünen.

Vor Bund-Länder-Beratungen in der Corona-Krise Susanne Eisenmann gegen weitere Verschärfung des Lockdowns
Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat vor den Bund-Länder-Beratungen vor weiteren Verschärfungen des Lockdowns gewarnt. Zwar halte sie es für richtig, über eine Verlängerung nachzudenken, dennoch müsse man den Maßnahmen auch die Chance geben, zu wirken.

Lockdown im Schwarzwald Kaltgestellt im Winterwunderland
Endlich liegt so richtig viel Schnee im Schwarzwald. Umso herber ist der Schlag für Gastronomen, Hoteliers und Skilehrer. Im besten Winter seit zehn Jahren ist das komplette Tourismusgewerbe im Schwarzwald außen vor.

Coronavirus in Baden-Württemberg Kretschmann will Lockdown verlängern und verschärfen
Der Mutant kommt. Was nach Science-Fiction klingt, wird in der Corona-Krise Realität. Die Virusvariante könnte sich in Deutschland wie in Großbritannien rasant verbreiten. Baden-Württemberg will vorbereitet sein - selbst Grenzschließungen sind im Gespräch.

Coronavirus in Baden-Württemberg Mehr als 4200 Verstöße gegen Corona-Verordnung am Wochenende
In Baden-Württemberg hat die Polizei zwischen Freitag und Sonntag mehr als 4200 Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt. Vor allem in den Höhenlagen des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb herrschte laut Thomas Strobl ein reger „Ausflugsverkehr“.