Ausgezeichnete Häuser So schön wird im Kreis Ludwigsburg gebaut

Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat 22 Gebäude im Kreis Ludwigsburg als beispielhaft gestaltet ausgezeichnet. Für den Preis sind 82 Arbeiten eingereicht worden. Die gekürten Gebäude werden ganz unterschiedlich genutzt.
Ludwigsburg - Die Architektenkammer Baden-Württemberg und das Landratsamt Ludwigsburg haben 22 Gebäude im Kreis mit dem Preis „Beispielhaftes Bauen 2013-2019“ ausgezeichnet. „Wir haben in diesem Jahr gesehen, dass das Thema Wohnen eine ganze besondere Rolle einnimmt“, sagt Carmen Mundorff, Architektin und Sprecherin der Kammer. Es soll auf besonders gelungene Architektur hingewiesen werden. Die Preisträger seien „Beweis dafür, dass Architektur Lebensqualität schafft“.
Von Besigheim bis Marbach
Öffentliche Bauten erhielten fünf Auszeichnungen, außerdem wurde sechsmal „Bauen im Bestand“ geehrt. Jeweils ein Preis wurde in der Kategorie Industrie- und Gewerbebau, Garten- und Landschaftsanlagen, stadtgestalterische Projekte sowie Innenraumgestaltung vergeben. Ausgezeichnet wurden unter anderem das Mikrohofhaus auf der Ludwigsburger Sternkreuzung, das Kinderhaus Schloss in Ditzingen, das Tobias-Mayer-Museum in Marbach, der Sky Tower in Bietigheim sowie modulare Wohnboxen für Geflüchtete in Besigheim.
34 Objekte an zwei Tagen besichtigt
Die Jury aus Experten und Laien hatte aus 82 eingereichten Arbeiten eine Vorauswahl getroffen und dann 34 Objekte besichtigt. Die Gebäude bewertete sie anhand der Kriterien äußere Gestaltung, innere Raumbildung, Angemessenheit der Mittel und Materialien sowie mit Blick auf den städtebaulichen Kontext.
In der Bildergalerie zeigen wir alle Gewinner des Preises „Beispielhaftes Bauen 2013-2019“ im Landkreis Ludwigsburg.
Unsere Empfehlung für Sie

Systemausfall: Hunderte Kunden stehen in der Kälte Riesenchaos vor Ludwigsburger Ikea
Warteschlangen vor dem Eingang: Hunderte Kunden warten am Freitagnachmittag vor dem Möbelhaus stundenlang auf bestellte Ware– viele erfolglos. Manchem riss der Geduldsfaden.

Schwimm- und Badekultur anno dazumal Als Ludwigsburg baden ging
Flussplanschen, Molkekuren, Wannenbäder: Die Bädergeschichte der Stadt Ludwigsburg – die zunächst neidisch auf Hoheneck und Neckarweihingen mit ihren sonnenverwöhnten Neckarufern schielte – ist eine wahre Wasser-Wundertüte.

Unfall bei Sersheim Betrunkener Autofahrer nach mehrfachem Überschlag schwer verletzt
Ein 32-jähriger Autofahrer setzt sich am Freitagnachmittag betrunken hinters Steuer. Im Kreis Ludwigsburg verunglückt er schließlich schwer. Sein Fahrzeug überschlägt sich mehrfach und prallt gegen Bäume.

Unfall im Kreis Ludwigsburg Betrunkener überschlägt sich mit nicht zugelassenem Auto
Auf einer Kreisstraße zwischen Hohenhaslach und Sersheim hat sich am Freitagnachmittag ein spektakulärer Unfall ereignet. Wie durch ein Wunder konnte der Seat-Fahrer sein Auto selbstständig verlassen.

Zu Besuch in einem Kreisimpfzentrum Keine einzige Impfdosis wird verschwendet
Die baden-württembergische Impfkampagne soll in einer Woche beginnen. Was erwartet die Impflinge dann? Wie sind die Verantwortlichen vorbereitet? Und gibt es noch Verbesserungsbedarf? Zu Besuch in einem Kreisimpfzentrum.

Sperrung in Ludwigsburg Navigationsgerät leitet Gefahrguttransport fehl
An einer Brücke in Ditzingen ist Schluss: Ein Gefahrentransport wird von einem Navi in die Irre geleitet und bleibt stecken. Die Bergung dauert an.